Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Wanderführ­er entwerfen neue Touren für den Hohe-mark-steig

Der 140 Kilometer lange Weg durch den Naturpark ist von nun an bequemer zu bewältigen. Dafür sorgen 24 neue Routen. Am Sonntag gibt es eine erste Kostprobe.

-

KREIS WESEL (jok) Im April wurde der Hohe-mark-steig offiziell in Dorsten-lembeck in kleinem Rahmen eröffnet. Dieser neue Fernwander­weg zwischen Wesel und Olfen führt durch alle großen Waldgebiet­e des Naturparks Hohe Mark und ist mit zahlreiche­n schönen Punkten geschmückt. Vom Startpunkt in Wesel geht es zunächst weiter über Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck. Von seinen Planern wurde der Hohe-mark-steig in sechs durchaus anspruchsv­olle Etappen aufgeteilt.

„Viele Wanderfreu­nde wollen oder können den Hohe-mark-steig nicht an einem Stück erwandern. Deshalb haben wir den Hohe-mark-steig in 24 Rundtouren aufgeteilt“, erläutern die Wanderführ­er Rolf Sonderkamp aus Datteln und Jürgen Wüster aus Wesel. Sie nennen ihre Idee, bei der sie aus jeder der sechs Etappen vier kleinere Rundtouren gemacht haben, wegen der Gesamtzahl der sich darauf ergebenen Wanderunge­n „Hohe-mark-steig 24.“

„Doch auch jene, die den Hohe-mark-steig ,am Stück’ erleben wollen, sind sicher dankbar für gut durchdacht­e Rundtouren“, erklärt Sonderkamp. Er betont, dass man jeden Abschnitt des Fernwander­wegs gelaufen ist, wenn man alle Rundtouren gewandert ist. „Jeder Rundbogen ist mit dem nächsten verknüpft, wie bei einem Kettenglie­d“, erläutert der Wanderexpe­rte die Planung, die allerdings „noch nicht in Stein gemeißelt“sei. Ihm und seinem Mitstreite­r Jürgen Wüster sei jedoch wichtig, dass die Touren in gut einem Tag auch von nicht ganz so trainierte­n Wanderern zu schaffen seien. Deshalb haben sie auch eine durchschni­ttliche Länge von „nur“11,5 Kilometern.

Die beiden Wanderführ­er möchten aber nun wissen, ob ihre Planungen von den Nutzern für gut befunden werden. Daher laden sie zu einer ersten geführten Rundtour auf dem Hohe-mark-steig in Wesel ein: Diese startet am Sonntag, 4. Juli, um 10 Uhr am Parkplatz am Soldatenfr­iedhof, Lindenberg 1, in Wesel-diersfordt (nahe dem Schloss Diersfordt, Koordinate­n: 51.6902, 6.55003).

„Vom Ausgangspu­nkt wandern wir zunächst durch Flüren zu jenem Punkt, wo der Hohe-mark-steig in Wesel seinen Anfang nimmt. Dann geht es auf dem Hohe-mark-steig zurück zum Parkplatz. Diese Tour ist insgesamt 12,2 Kilometer lang“, erläutert Sonderkamp.

Die beiden Wanderführ­er wollen diese Premiere nicht nur gemeinsam erleben, sondern dieses Teilstück des Hohe-mark-steigs auch testen und bewerten. Jeder Teilnehmer erhält eine Stimmkarte, auf der er die Tour bewerten und kommentier­en kann. Der Teilnehmer­beitrag beträgt wie gewohnt fünf Euro. Wer mitwandern möchte, soll sich telefonisc­h unter 0160 90266252 oder per E-mail unter rolf.sonderkamp@ gmx.com anmelden.

 ?? FOTO: JOK ?? Wanderer erkennen den Steig am magentafar­benen Logo.
FOTO: JOK Wanderer erkennen den Steig am magentafar­benen Logo.

Newspapers in German

Newspapers from Germany