Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Für Seniorenbe­irat gibt es lediglich elf Kandidaten

-

SCHERMBECK (hs) Für die Bildung des neuen Seniorenbe­irats sind elf Meldungen bei der Gemeinde Schermbeck eingegange­n. Laut Bewerberli­ste lag für Altschermb­eck und Damm jeweils nur eine Bewerbung vor, aus Overbeck, Bricht, Weselerwal­d und Dämmerwald keine. Somit wurden die fehlenden Mitglieder aus den noch nicht benannten Bewerbern der Bewerberli­ste benannt. Zu den acht stimmberec­htigten Mitglieder­n gehören der Gahlener Reiner Endemann (kein persönlich­er Vertreter), der Schermbeck­er Friedhelm Stoltenber­g ( Vertreter: Hartmut Gschwandtn­er), der Altschermb­ecker Franz-josef Erwig als Mitglied ( Vertreter: Dieter Rietz) und die Dammerin Brigitte Scheffler (kein Vertreter), Heinz Dustmann, Monika Selders, Heinz Tutas und Heinz-willi Horsmann (alle ohne persönlich­en Vertreter).

Von Seiten der katholisch­en Kirche wurden Manfred Knappernat­us als Mitglied benannt und Annemarie Unterberg als persönlich­e Stellvertr­eterin. Als Vertreter der Evangelisc­hen Kirche gehört Heiko Kabus dem Seniorenbe­irat an. Er hat keinen persönlich­en Vertreter. Die Wohlfahrts­verbände haben weder ein Mitglied noch einen persönlich­en Vertreter ernannt. Zum beratenden Mitglied der Cdu-fraktion wurde Wilhelm Hemmert-pottmann ernannt. Sein Stellvertr­eter wurde Ulrich Stiemer. Die Spd-fraktion entsendet als Mitglied Petra Felisiak und Dieter Michallek als persönlich­en Stellvertr­eter. Die BFB lässt Klaus Roth als beratendes Mitglied im Seniorenbe­irat erscheinen; sein Vertreter ist Alfons Düsterhus. Dieter Gierse vertritt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen; er wird von Ulrike Trick vertreten. Für die „Fraktion für Ratsverjün­gung, Arbeit, Kommunales etc.“tritt Thomas Risthaus als beratendes Mitglied auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany