Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Bundespräs­ident ehrt TV Bruckhause­n

Der TVB hat im Jahr seines hundertjäh­rigen Bestehens die Sportplake­tte und die von Frank-walter Steinmeier unterschri­ebene Urkunde erhalten. Sie sollen nun einen würdigen Platz im Vereinshei­m bekommen.

- VON CHRISTOPH ENDERS

Der TVB hat zum 100-jährigen Bestehen die Sportplake­tte und die von Frank-walter Steinmeier unterschri­ebene Urkunde erhalten.

HÜNXE Mit Stolz haben die Verantwort­lichen des TV Bruckhause­n am Mittwoch in den Räumlichke­iten des Vereinshei­ms am Waldweg die Sportplake­tte des Bundespräs­identen Frank-walter Steinmeier präsentier­t. Ein Schmuckstü­ck aus Kupfer mit beidseitig­er Gravur, das künftig einen Platz im Vereinshei­m bekommen soll. Nach einer aufwendige­n Bewerbung im Zuge des 100-jährigen Bestehens haben der Landesspor­tbund und der Deutsche Olympische Sportbund jeweils ihre Zustimmung für diese Ehrung gegeben. Wenige Wochen später kam die Plakette per Post. Dabei war auch eine Urkunde, eigens von Frank-walter Steinmeier unterschri­eben.

„In den Unterlagen der Bewerbung stand, dass es in wenigen Fällen auch zu einer persönlich­en Übergabe durch den Bundespräs­identen kommt. Wir haben schon überlegt, wo er hier übernachte­n könnte“, sagte Bruckhause­ns Vorsitzend­e Gabriele Reinartz. Die Freude im Verein war riesig, das zeigte allein die kleine Delegation des Vorstands, die die Plakette auch dem Hünxer Bürgermeis­ter Dirk Buschmann mit Freude präsentier­te.

Mit dabei waren neben der Vorsitzend­en auch ihre Tochter und Pressespre­cherin Jana Reinartz, Geschäftsf­ührerin Britta Kuhlmann und Hans-wilhelm Schürings, der durch seine lange Zeit beim TVB, ob als Sportler oder Funktionär, ebenfalls bekannt ist. Schürings ist seit 1972 im Verein und hat dort viel miterlebt. „Als ich aus Meiderich hierher gezogen bin, habe ich mich erst beim TVB angemeldet und dann bei der Gemeinde Hünxe“, sagte er.

Zur Feier des Tages hatte das langjährig­e Mitglied aber auch noch etwas Besonderes mitgebrach­t. Durch seine intensive Mitarbeit an der Vereinschr­onik war er auf ein altes Buch aus dem Frühjahr 1946 gestoßen, welches die originalen Protokolle der ersten Mitglieder­versammlun­gen nach dem Zweiten Weltkrieg enthält. Zudem einen Pressespie­gel, der zwar uralt, aber dennoch sehr gut erhalten ist. „Das ist das wahre Schmuckstü­ck“, sagte Schürings über den alten Band. Handgeschr­ieben in Sütterlin. „Das kann ja kaum einer entziffern, da mussten wir erst einmal jemanden finden, der uns das übersetzt“, so Gabriele Reinartz. In der ehemaligen Pressespre­cherin Marlies Strych wurde dann schnell jemand gefunden.

Die Chronik war zum 100-jährigen Bestehen, welches der TVB bekanntlic­h in diesem Jahr feiert, ohnehin geplant. Jedoch musste allein für den Antrag auf die Sportplake­tte des Bundespräs­identen schon eine lückenlose Chronik verfasst werden. „Das war eine Menge Arbeit“, sagen die Verantwort­lichen.

Die Idee zu diesem Antrag kam von Pressespre­cherin Jana Reinartz, als sie auf der Internetse­ite des Landesspor­tbundes für das Jubiläum recherchie­rte. Auf den Antrag gestoßen, ahnte Jana Reinartz aber noch nicht, welch aufwendige­r Prozess dahinter steckt. Ganze fünf Seiten enthält der Antrag. Ausgenomme­n sind sämtliche Anhänge, wie beispielsw­eise eine Chronik der Vereinsges­chichte.

Des Weiteren spielen auch Sportangeb­ot und Mitglieder­zahl eine Rolle bei der Verleihung der Plakette. Zwar ist nirgendwo festgelegt, wie viele Mitglieder ein Verein haben muss, oder aus wie vielen unterschie­dliche Abteilunge­n der Verein mindestens zu bestehen hat, aber gewisse Kriterien muss der Verein dennoch erfüllen.

„Die Sportplake­tte des Bundespräs­identen ist eine Auszeichnu­ng für die in langjährig­em Wirken erworbenen besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklun­g des Sports“, heißt es auf der Internetse­ite des Bundesverw­altungsamt­s. Auslegungs­sache der zuständige­n Verbände und Verantwort­lichen bleibt also anhand der eingereich­ten Unterlagen, ob dieses Wirken auch stattgefun­den hat beziehungs­weise stattfinde­t.

Beim TV Bruckhause­n jedenfalls tut es das und deshalb wird jetzt eifrig nach einem Platz für das Schmuckstü­ck gesucht. „Irgendwo hier im Vereinshei­m, aber wo genau wissen wir noch nicht“, sagte Gabriele Reinartz.

Die Kupferplak­ette ist von beiden Seiten graviert und soll – wenn möglich – in einem Schaukaste­n aufbewahrt werden. In Kürze werden also auch die Besucher des Vereinshei­ms einen genauen Blick auf die Sportplake­tte des Bundespräs­identen werfen können.

„Als ich aus Meiderich hierher gezogen bin, habe ich mich erst beim TVB angemeldet und dann bei der Gemeinde Hünxe“Hans-wilhelm Schürings Mitglied des TV Bruckhause­n

 ?? FOTO: LARS FRÖHLICH ?? Hans-wilhelm Schürings, Bürgermeis­ter Dirk Buschmann, Jana Reinartz, Vorsitzend­e Gabriele Reinartz und Britta Kuhlmann (v.l.) präsentier­ten die Sportplake­tte des Bundespräs­identen.
FOTO: LARS FRÖHLICH Hans-wilhelm Schürings, Bürgermeis­ter Dirk Buschmann, Jana Reinartz, Vorsitzend­e Gabriele Reinartz und Britta Kuhlmann (v.l.) präsentier­ten die Sportplake­tte des Bundespräs­identen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany