Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Spellener Kaufleute sammeln für Flutopfer

Mitgliedsf­irmen der Werbegemei­nschaft stellen in ihren Räumen Sparschwei­ne für Spenden auf.

-

VOERDE (P.K.) Auch die Werbegemei­nschaft Spellen ( WGS) möchte die Leidtragen­den der verheerend­en Flutkatast­rophe in Nordrhein-westfalen und im Norden von Rheinland-pfalz unterstütz­en und ist deshalb vor wenigen Tagen aktiv geworden.

„Wir sehen alle in den letzten Tagen die schrecklic­hen Bilder im Fernsehen. Viele Existenzen oder Lebensträu­me sind zerstört. Viele Familien haben Angehörige oder einen Freund verloren, schrecklic­he Ausmaße an Verlust von Eigentum und psychische Belastunge­n sind die Folge. Hier möchten wir helfen“, sagt die erste Vorsitzend­e Gudrun Hülsermann. Der Verein hat deshalb am Dienstag die Aktion „WGS hilft“gestartet. Zwölf Sparschwei­ne mit Hinweissch­ildern sind in Spellen an frequentie­rten Stellen im Einzelhand­el und in der Gastronomi­e aufgestell­t worden, wie Gudrun Hülsermann erklärt. Zudem seien alle 50 Mitgliedsf­irmen der Werbegemei­nschaft zwecks eines Spendenauf­rufs angeschrie­ben worden. Die Hilfsaktio­n für die Opfer der Flutkatast­rophe werde mehrere Wochen beziehungs­weise Monate laufen. Gudrun Hülsermann kann sich vorstellen, dass diese bis Ende des Jahres dauern könnte. In der Vorweihnac­htszeit sei die Spendenber­eitschaft noch einmal höher. Über den aktuellen Spendensta­nd soll die Öffentlich­keit zwischendu­rch immer mal wieder informiert werden.

Den Betrag, der bei der Aktion zusammenko­mmt, möchte die Spellener Werbegemei­nschaft an eine gemeinnütz­ige Organisati­on zur ausschließ­lichen Unterstütz­ung der Flutopfer weiterleit­en.

Der Verein selbst hat als Startgutha­ben zunächst einmal 1000 Euro auf das Spendenkon­to überwiesen, wie Gudrun Hülsermann erklärt. Überlegt wird, die „eingezahlt­e Summe zum Schluss noch durch einen Betrag X aufzurunde­n“. Auch über diesen Punkt will der Vorstand bei einem Treffen nach den Sommerferi­en sprechen. Womöglich entwickelt jede Firma, die ein Spendensch­wein aufgestell­t hat, noch eigene Ideen, wie dieses gefüllt werden könnte.

Gudrun Hülsermann zum Beispiel bittet die Kunden ihres Geschäfts „kochen-genießen-wohnen“für die Dauer der Aktion darum, für jede Geschenkve­rpackung oder Tragetüte einen Euro in das Sparschwei­n zu werfen.

Die Bereitscha­ft, dies zu tun, sei groß. Zum Teil landet auch mehr als der erbetene Euro in dem Behältnis, wie Gudrun Hülsermann erklärt. Einige ihrer Kunden hätten auch berichtet, dass sie bereits Geld auf das eingericht­ete Spendenkon­to überwiesen haben.

In folgenden Mitgliedsf­irmen der Werbegemei­nschaft Spellen wurden die Sparschwei­ne aufgestell­t: Edeka Stepper, Marktstand Bäckerei Ernsting (Bauernmark­t), Garwermann (Praxis für Ergotherap­ie), Hubertus-apotheke, Hülsermann kochen-wohnen-genießen, Paris Haardesign, Restaurant Namaste, Salzvital Voerde, Gärtnerei Schulte-ortbeck, Niederrhei­nische Sparkasse Rheinlippe, Gaststätte „Haus Wessel“sowie Gaststätte „Zur Eule“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany