Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Impfaktion­en werden unterstütz­t

Die Stadt Dinslaken hält die Wochenmärk­te für solche Vorhaben für geeignet. Außerdem sollen noch Orte und Anlässe in den Blick genommen werden, an denen verstärkt junge Leute zu erreichen sind.

- VON HEINZ SCHILD

Die Stadt Dinslaken hält die Wochenmärk­te für solche Vorhaben für geeignet. Verstärkt sollen junge Erwachsene erreicht werden.

DINSLAKEN/VOERDE/HÜNXE Die erste Runde der Aktion „Impf-team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“des Kreises Wesel endete in der vergangene­n Woche. Insgesamt ließen sich im Zuge dieser Aktion 1659 Menschen impfen. Die zweite Runde für die anstehende­n Zweitimpfu­ngen startet am Freitag, 20. August, in Dinslaken. Gerne sind dabei auch Impfwillig­e gesehen, die sich ihre Erstimpfun­g geben lassen wollen.

Für die nächste Zeit planen die Verantwort­lichen des Impfzentru­ms des Kreises Wesel zusammen

„Wir machen in Voerde alles möglich, um zusätzlich­e Impfangebo­te umgesetzt zu bekommen“Nicole Johann Erste Beigeordne­te der Stadt Voerde

mit einer Arbeitsgru­ppe des Krisenstab­es des Kreises weitere mobile und stationäre Impfangebo­te. Erklärtes Ziel soll es sein, die laufende Impfkampag­ne weiter voranzutre­iben. Sobald die Impftour durch alle 13 kreisangeh­örigen Kommunen beendet ist, was planmäßig am 9. September der Fall sein soll, wird der Kreis voraussich­tlich weitere stationäre sowie mobile Impftermin­e im Rahmen von Veranstalt­ungen mit viel Publikumsb­esuch, auf Wochenmärk­ten sowie in Schulzentr­en anbieten.

Die Dinslakene­r Stadtverwa­ltung hat dem Kreis Wesel bereits mitgeteilt, dass sie die Wochenmärk­te für solche Impfaktion­en für geeignet hält. „Zugleich wollen wir auch noch Orte und Anlässe in den Blick nehmen, an denen wir auch verstärkt junge Erwachsene erreichen. Da sind wir ganz aktuell in Überlegung­en, um das Thema aktiv und gemeinsam mit dem Kreis weiter anzugehen“, wie Marcel Sturm, Sprecher der Stadt Dinslaken, berichtet.

„Wir machen in Voerde alles möglich, um zusätzlich­e Impfangebo­te umgesetzt zu bekommen“, versichert Nicole Johann, Erste Beigeordne­te der Stadt Voerde. Angedacht sind weitere mobile Impfaktion­en, allerdings gibt es zum gegenwärti­gen Zeitpunkt noch keine konkreten Vorhaben. Johann betont die Wichtigkei­t von Impfaktion­en als niederschw­ellige Angebote, um durch die Pandemie zu kommen. „Dafür stehen wir natürlich unterstütz­end zur Verfügung.“

Solche unkomplizi­erten Angebote vor Ort, ohne feste Terminvorg­abe, dienten dazu, dass der Impfstoff zu den Menschen komme. Die öffentlich­e Impfaktion, die am 10. August auf dem Voerder Marktplatz stattfand, wertet die Beigeordne­te als einen großen Erfolg, da sich insgesamt 161 Menschen impfen ließen, darunter 25 Kinder im Alter zwischen 12 und 15 Jahren.

Die Zweitimpfu­ng findet vier Wochen nach der ersten statt und ist

für den 7. September vorgesehen – und zwar in der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr.

Die Hünxer Gemeindeve­rwaltung ist mit dem Kreis Wesel in Kontakt und hat vereinbart, gemeinsam zu überlegen, wo man was in Sachen Impfung machen könnte. „Bislang ist nach der Impfaktion, die gegenüber dem Rathaus stattfand, noch schen ein niederschw­elliges Impfangebo­t unterbreit­en zu können.

Quote Die Erstimpfqu­ote im Kreis Wesel liegt Stand 9. August 2021 bei 67,64 Prozent und damit über dem Landesdurc­hschnitt, der über dem Bundesdurc­hschnitt liegt.

nichts weiter geplant“, erklärt Klaus Stratenwer­th, allgemeine­r Vertreter des Hünxer Bürgermeis­ters.

Bei dem Impftermin am Hünxer Rathaus kamen rund 90 Bürger, um sich den Corona-schutz geben zu lassen. Deren Zweitimpfu­ng ist für den 25. August vorgesehen. Den ersten Termin hätten zahlreiche Eltern mit ihrem Nachwuchs genutzt, um sich vorab über die Schutzimpf­ung für Kinder zu informiere­n. Stratenwer­th bekräftigt­e für die Gemeinde, dass Hünxe sich dafür einsetzt, dass sich möglichst viele Menschen impfen lassen. „Wir unterstütz­en entspreche­nde Aktionen, wo und wie wir nur können, auch mit Logistik“, sagt Stratenwer­th.

Die Erfahrunge­n der Impftour nutzt der Kreis Wesel als Grundlage zur Planung von weiteren Angeboten. Landrat Ingo Brohl hat die große Hoffnung, dass auch die zweite Runde so gut läuft wie die erste. „Besonders erfolgreic­h waren wir beispielsw­eise auf Parkplätze­n von großen Supermärkt­en und an zentralen Orten. Darauf legen wird jetzt den Fokus bei der weiteren Planung“, so Jan Höpfner vom Impfzentru­m des Kreises.

 ?? SYMBOLFOTO: DPA ?? Auch Kinder haben sich bei den vergangene­n Aktionen – etwa auf dem Rathauspla­tz Voerde – impfen lassen.
SYMBOLFOTO: DPA Auch Kinder haben sich bei den vergangene­n Aktionen – etwa auf dem Rathauspla­tz Voerde – impfen lassen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany