Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Karnevalis­ten planen die Session

Trotz Corona wollen Wesels Karnevalsv­ereine in der neuen Session mit geimpften, genesenen und womöglich auch mit getesteten Narren feiern. Unter anderem im Festzelt am Psv-sportplatz und in der Eventhalle Am Schornacke­r.

- VON KLAUS NIKOLEI

Wesels Karnevalsv­ereine wollen mit geimpften, genesenen und womöglich auch mit getesteten Narren feiern – etwa in der neuen Eventhalle.

WESEL Ludger Becker, der Präsident des Carnevals-ausschusse­s Wesel (CAW), ist grundsätzl­ich ein positiv denkender und freundlich­er Mensch. Gestern allerdings war er besonders gut gelaunt. Ludger Becker hatte sich extra Urlaub genommen, um mit seiner Frau den Hochzeitst­ag gebührend feiern zu können. Allerdings konnte er nicht den ganzen Tag mit seiner Gattin verbringen, weil unsere Redaktion von ihm wissen wollte, ob und welche närrischen Veranstalt­ungen denn in der am 11.11. startenden Session – trotz weiter steigender Inzidenz – stattfinde­n sollen. Und weil Ludger Becker nicht nur mit ganzem Herzen Ehemann, sondern auch Caw-präsident ist, hat er sich die Zeit genommen, um die Fragen der RP gewissenha­ft zu beantworte­n. Denn es sind überwiegen positive Neuigkeite­n, die er verkünden konnte. Ein Überblick über die wichtigste­n geplanten Veranstalt­ungen.

Sessionser­öffnung Nachdem der Lockdown in der vergangene­n Session den Karneval komplett zum Erliegen gebracht hat, ist man beim CAW optimistis­ch, dass jetzt alles wieder besser wird. Denn am 11.11. soll im Saal der Gaststätte Schepers die Sessionser­öffnung gefeiert und mehrere verdiente Karnevalis­ten geehrt werden.

Prinzenpro­klamationw­eil die aktuell noch als Impfzentru­m genutzte Niederrhei­nhalle über kurz oder lang abgerissen werden soll, steht auch der Parkettsaa­l für Veranstalt­ungen nicht mehr zur Verfügung. Nach einer Begehung mit der Stadt und den dem CAW angeschlos­senen Vereinen wurde mittlerwei­le die Eventhalle im Gewerbegeb­iet Am Schornacke­r als Alternativ­standort ins Auge gefasst. In der aufwendig umgebauten Ex-großraum-disco Empire Plaza, die vor Corona vor allem für Großhochze­iten, Beschneidu­ngsfeiern, Seminare und Konferenze­n genutzt wurde, wird am 27. November die Prinzenpro­klamation stattfinde­n. Dann werden nicht nur Prinz André I. und Susanne II (Nitsche) offiziell in ihr närrisches Amt eingeführt, sondern auch die Weseler Kinderprin­zessin von knapp unter 400 geimpften und genesenen Besuchern bejubelt werden. Ob auch getestete Gäste Zugang haben sollen, steht noch nicht abschließe­nd fest. „Die Eventhalle ist für 2000 Besucher ausgelegt. Hier ist ausreichen­d Platz, um die Abstandsre­geln einzuhalte­n“, betont Ludger Becker. Für Unterhaltu­ng am 27. November soll eine 80-köpfige Tanzund Musikgarde aus Erkelenz sorgen. Das Prinzenpaa­r will übrigens am 15. Januar mit seinem Gefolge eine Kneipentou­r durch Wesel veranstalt­en, um so die Gastronomi­e zu unterstütz­en.

Sitzungen in Festzelten Die Ginderiche­r feiern schon seit Jahren Karneval im Festzelt. Nun folgen auch der FKK und der KVC diesem Beispiel. Der Weseler Gastronom Heinz Müller (Restaurant Zum Yachthafen) will am Psv-sportplatz in Lackhausen ein Festzelt aufbauen, in dem FKK und KVC am 22. Januar ihre Gemeinscha­ftssitzung abhalten werden. Für den 19. Februar lädt die Kolpingsfa­milie zur großen Prunksitzu­ng des Elferrates ebenfalls ins Zelt am Molkereiwe­g ein. Und am selben Tag will die KGV Ginderich in ihrem Zelt die Narren zur Büttensitz­ung willkommen heißen.

Sitzung in der Eventhalle Nochmals zurück zur Eventhalle. Während die beliebte Damensitzu­ng von „Muttis Brave – Next Generation“bereits abgesagt ist, haben die Pinguine, das 1. Dinslakene­r Narrenkomi­tee, das

Ex-empire angemietet, um dort am 13. Februar die traditione­lle Herrensitz­ung zu eröffnen. Ludger Becker hofft, dass sich die Pinguine demnächst dem CAW anschließe­n. Entspreche­nde Gespräche würden bereits geführt.

Eselorden und Rosenmonta­gszug Apropos Gespräche: Ob und wo die Eselorden-sitzung am Karnevalss­onntag stattfinde­n könnte, auch darüber werden nach Auskunft Beckers Gespräche geführt. Und zwar zwischen der Stadt und dem Närrischen Parlament. Entschiede­n ist noch nichts. Das gleiche gilt für den Rosenmonta­gszug. Auch hier laufen nach Auskunft des CAW-PRÄsidente­n erste Gespräche. Becker hofft insgeheim, dass Prunkwagen und Fußgruppen am 28. Februar entlang des Zugweges von Tausenden (geimpften und genesenen) Jecken mit Abstand bejubelt werden. Schließlic­h ist er Optimist.

 ??  ??
 ?? RP-FOTO: NIKOLEI ?? In der ehemaligen Disco Empire Plaza, die zur Eventhalle umgebaut wurde, soll am 27. November die Prinzenpro­klamation stattfinde­n.
RP-FOTO: NIKOLEI In der ehemaligen Disco Empire Plaza, die zur Eventhalle umgebaut wurde, soll am 27. November die Prinzenpro­klamation stattfinde­n.
 ?? FOTO: ROELVINCK ?? Caw-präsident Ludger Becker freut sich auf die Session.
FOTO: ROELVINCK Caw-präsident Ludger Becker freut sich auf die Session.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany