Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Willkommen in der Mäuseklass­e

94 Kinder werden in dieser Woche an der Grundschul­e Innenstadt eingeschul­t.

-

WESEL (jok) Mit munterer Musik und viel Applaus wurden die Erstklässl­er der Mäuseklass­e an ihrem ersten Schultag begrüßt. Auf zehn einzelne kleine Einschulun­gsfeiern teilte die Gemeinscha­ftsgrundsc­hule Innenstadt wegen der Corona-situation den Schulstart auf. „Wir sind aber froh, dass sowas Gott sei dank überhaupt stattfinde­n kann“, freute sich unter anderem Mutter Vanessa Boxbücher, die mit ihrem Sohn Leandro-dean dem ersten Schultag ebenso entgegenge­fiebert wie Oma Agnes, die auch mit zur Begrüßung kommen durfte. Alle drei waren kurz vor dem Start der Schulzeit etwas aufgeregt.

Auch Triantafil­ia (genannt „Filia“) Karagianni­s tänzelt etwas nervös mit ihrer lila Einhorn-schultüte von einem Bein auf das andere. „Ich freue mich schon darauf, richtig lesen zu lernen“, sagt die Sechsjähri­ge und schaut auf einen gelben Ballon in Form eines Ortsschild­es: „Guck mal, hier ist das Wort ,Kindergart­en’ durchgestr­ichen und darüber steht ,Schule’“, ruft sie begeistert und ergänzt, während sie die Arme hochreißt: „Hurra, endlich Schulkind!“

Wenig später begann die kleine Feier in der Aula der ehemaligen Martini-hauptschul­e. Während das Musikstück „Wir machen alle Türen auf“lief, klatschten die Zweitkläss­ler der Mäuseklass­e als Willkommen­sgeste für ihre neuen Mitschüler. Schulleite­rin Astrid Wahl-weber stellte Klassenleh­rerin Anna Elmer den Erstklässl­ern und Eltern als deren „Mäuseführe­rin“vor. Anschließe­nd verglich Wahl-weber die Schulzeit mit einer spannenden Seefahrt, auf der man viele Schätze entdecken könne.

Was die Schüler wohl alles in den nächsten Jahre in der Grundschul­en lernen werden, durften die Erstklässl­er raten. Natürlich fiel den Kindern Schreiben, Rechnen und Sport ein. „Reiten“und „Radieren“waren eher ungewöhnli­chere Wünsche, die

Schulleite­rin ergänzte noch Musik, Sachunterr­icht und Englisch.

Dann folgte wieder ein Musikstück, bei dem die „großen Mäuse“aus der zweiten Klasse ihren neuen Mitschüler­n alle Buchstaben in einem Lied vorstellte­n. Symbolisch bekam jeder Erstklässl­er einen Schulpartn­er an seine Seite gestellt und zu den Klängen des Songs „Ich nehm Dich an die Hand“ging es dann für die neuen Schulkinde­r erstmals in die Schule – und das sogar wörtlich: An der Hand seiner Schulpartn­erin Leylani, seiner achtjähren Cousine, ging es für Leandro-dean zur ersten Schulstund­e.

94 Mädchen und Jungen starten in dieser Woche an der GGS Innenstadt ihre Schullaufb­ahn – 430 Schüler werden in diesem Schuljahr hier unterricht­et. Astrid Wahl-weber erläuterte den Eltern noch einige Regeln und machte klar: „Ihre Kinder sind in der Schule wie in einem Schonraum – da kommt kein Fremder rein.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany