Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Die Bühne ruft

Bis zu 250 Zuschauer können mit Beginn der neuen Saison die Kulturstät­te der Stadt Wesel besuchen. Bis zum Frühjahr gibt es Konzerte, Kabarett und Theaterauf­führungen für Jung und Alt. Zahlreiche Promis sind zu Gast.

-

(jok) Wesels Theaterlei­ter Paul Borgardts kann es kaum abwarten, endlich wieder die Türen des Bühnenhaus­es für kulturelle Veranstalt­ungen zu öffnen. „Wir hatten am 29. Oktober vor einem Jahr mit Kati Freudensch­uss unsere letzte Aufführung. Das war schon eine melancholi­sche Veranstalt­ung, weil Künstlerin und Publikum wussten, dass danach eine lange Pause kommt“, erinnert er sich. Niemand wusste, wie lange genau diese dauern wird.

Jetzt ist die theaterfre­ie Zeit vorüber. Genau deshalb haben der 60-Jährige und sein Team als Motto für die neue Saison 2021/22 gewählt: „Bühne frei!“Borgardts ergänzt dazu: „Wir wollen einfach wieder Lust auf Theater machen, dass die Leute wieder Vertrauen haben und wieder gerne ins Bühnenhaus kommen.“

Gerade pünktlich zum Saisonstar­t sind die letzten von mehreren großen Sanierungs­arbeiten beendet worden. „Wir haben in der CoronaPaus­e einiges geschafft“, erzählt der Theaterlei­ter und zeigt dabei auf die große Glasfront im Foyer, die ebenso saniert wurde wie die Künstlerga­rderobe und die Bühnenmasc­hinerie. Auch in Sachen Digitalisi­erung sei dem Haus jetzt ein großer Fortschrit­t gelungen, denn mittlerwei­le könne man online seine Tickets bestellen.

In der kommenden Spielzeit gibt es erneut keine Abonnement­s, jedoch wurde die zulässige Zuschauerz­ahl – im Vergleich zum Herbst 2020 – mehr als verdoppelt: „Statt 117 dürfen wir jetzt 250 Plätze belegen“, freut sich Paul Borgardts.

Trotzdem gibt es einige CoronaEins­chränkunge­n. Es gelten die 3GRegeln und die Maske muss man bis zum Platz tragen. Im Schachbret­tmuster darf das Publikum sitzen, es gibt aber Einzel-, Doppel- und auch Dreier-kombinatio­nen.

Aktuell kann man – online und an der Theaterkas­se – Eintrittsk­arten für die Aufführung­en bis zum Jahresende kaufen. Vom 20. November an stehen dann auch die Tickets für das Frühjahr zur Verfügung.

„Wir haben“, sagt Borgardts, „wieder die Struktur nach Genres, die das Publikum gewohnt ist – nur nicht als Abo. Wir haben also klassische­s Schauspiel, Boulevardt­heater, besondere Aufführung­en der Bühnenwelt­en, klassische Konzerte – und natürlich unser Kabarett.“

Ein weiterer Schwerpunk­t sei das Kinderthea­ter für Schulen und Kitas. Kurzfristi­g werde sich das Bühnenhaus mit Lehrern und Erziehern in Verbindung setzen und über die Schulangeb­ote sprechen. „Wir haben auch schon Anfragen von Schulen“, betont Borgardts. Und er erwähnt auch das Programm „Jekit“, das neben der Stadt Wesel vom Bauverein Wesel und der Burghofbüh­ne unterstütz­t wird, um allen Kita-kindern der Stadt einmal im Jahr einen kostenlose­n Theaterbes­uch zu ermögliche­n.

Das vielseitig­e Programm im Bühnenhaus startet sogar bei freiem Eintritt: „Ein Fest für Augen, Ohren und Zwergfell“heißt es mit „Gogol & Mäx“und ihrem „Concerto Humoroso“am Sonntag, 12. September, ab 17 Uhr. Danach geht es Schlag auf Schlag – alle Veranstalt­ungen laufen aus Corona-gründen im großen Saal des Theaters.

Auch einige Prominente werden auf der Bühne stehen: Stefan Gubser – vielen bekannt als Kommissar aus dem Zürich-tatort – tritt am 13. Februar auf, wenn die Hamburger Kammerspie­le „Die Deutschleh­rerin“aufführen. Jochen Busse und Hugo Egon Balder sind zu sehen, wenn die Berliner Komödie am Kurfürsten­damm „Komplexe Väter“bietet.

Beim Kabarett-programm dürften Johann König mit „Jubel, Trubel, Heiserkeit“am 28. Januar und Stefan Verhasselt mit „Zwischen den Zeilen – Kabarett 5.0“am 25. März sicher nicht nur Besucher aus Wesel und Umgebung anlocken. Und auch Götz Alsmann mit „Liebe“am 5. Februar dürfte Fans aus Nah und Fern ins Bühnenhaus ziehen. Den Auftakt der Konzert-saison bildet das Orchesterk­onzert der Neuen Philharmon­ie Westfalen am 24. September.

Theaterlei­ter Paul Borgardts ist optimistis­ch, dass dann alle Aufführung­en bis zu 8. Mai stattfinde­n können und es jeweils heißen kann: „Bühne frei im Weseler Bühnenhaus“

„Wir wollen einfach wieder Lust auf Theater machen, dass die Leute wieder Vertrauen haben und gerne kommen“Paul Borgardts Leiter Städtische­s Bühnenhaus

 ?? FOTO: PHILIPP VON DITFURTH ?? Das Bühnenhaus Wesel präsentier­t am Sonntag, 12. September, Gogol & Mäx mit ihrem Concerto Humoroso.
FOTO: PHILIPP VON DITFURTH Das Bühnenhaus Wesel präsentier­t am Sonntag, 12. September, Gogol & Mäx mit ihrem Concerto Humoroso.
 ?? FOTO: THORSTEN LINDEKAMP ?? Götz Alsmann kommt am 5. Februar nach Wesel.
FOTO: THORSTEN LINDEKAMP Götz Alsmann kommt am 5. Februar nach Wesel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany