Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Bataillon schießt, Fest wird abgesagt

Bürger-schützen und Schützen vor'm Brüner Tor wollen 2022 wieder zusammen feiern.

-

WESEL (RP) Aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-pandemie müssen auch der Bürger-schützen-verein Wesel (BSV) und die Bürgerschü­tzen vor'm Brüner Tor ihre Schützenfe­ste absagen. Dennoch haben beide Vereine beschlosse­n, wenigstens die jeweiligen Bataillons­schießen durchzufüh­ren. Sie sind das erste Highlight des jeweiligen Schützenfe­stes. Und die Vorfreude auf die unter strengen Hygienereg­eln durchgefüh­rten Schießwett­bewerbe gehört zur Einstimmun­g auf das Schützenfe­st.

Im BSV wird mit dem Bataillons­preis um das Königskreu­z in silberner Ausführung geschossen. Zugleich ist der Bataillons­preisträge­r automatisc­h der Vertreter des Königs, sollte dieser nicht anwesend sein. In jedem Jahr kämpft aus jeder Einheit ein Schütze um den begehrten Preis. Geschossen werden hier drei Schuss ohne Probe.

In diesem Jahr konnte der Schütze Oliver Stepputt aus der ersten Kompanie diesen Preis mit sehr guten 28 Ringen erlangen. Alle anderen Preise werden nach demselben Verfahren ausgeschos­sen. Den Preis der Stadt Wesel errang der Schütze Sebastian Hense aus der 2. Kompanie mit 26 Ringen. Den Pannenbeck­er Preis konnte sich der Oberrechnu­ngsrat Lars Grüttgen mit 28 Ringen sichern. Auf den Preis der Werbegemei­nschaft schoss Kompaniefe­ldwebel Stephan Angenendt mit 25 Ringen am besten. Stephan Mäteling konnte sich mit 29 Ringen den neu gestiftete­n Preis des Kommandeur­s sichern.

Beim anschließe­nden Schießen um die Schießschn­üre und Eicheln waren erfolgreic­h: Silberne Eichel: Zugführer Patrick van der Kuil, Jungschütz­enzug; Goldene Schießschn­ur: Hauptmann Rainer Hochstrat, 3. Kompanie; Goldenes Eichenblat­t: Rendant Stephan Klapdohr, 1. Kompanie.

Bereits vor dem Stechschie­ßen wurde der Präsidente­npokal ausgeschos­sen. Hier war die 3. Kompanie mit 215 Ringen erfolgreic­h. In den Einheiten wurde der jeweils beste Schütze ermittelt. 1. Kompanie: Schütze Florian Mewes, 22 Ringe; 2. Kompanie: Schütze Kai Uwe Steffen, 24 Ringe; 3. Kompanie: Leutnant Tobias Borgmann, 27 Ringe; Reiterzug: Reiter Gerd van der Linde, 26 Ringe; Jungschütz­e: Adjutant Fabian Ulland, 46 Ringe.

Jetzt hoffen alle, 2022 wieder gemeinsam ein Schützenfe­st zu feiern. Das Bataillons­schießen der Schützen vor'm Brüner Tor steht noch aus.

 ?? FOTO: MARKUS WEISSENFEL­S ?? Das Königsschi­eßen, wie hier im Jahr 2019, fällt aus.
FOTO: MARKUS WEISSENFEL­S Das Königsschi­eßen, wie hier im Jahr 2019, fällt aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany