Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Pilger machen sich auf nach Kevelaer

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus: Vom 18. bis 20. September 2021 findet die Wallfahrt statt.

- Nähere Informatio­nen

DINSLAKEN (P.N.) 2020 mussten fast alle kleinen und großen Wallfahrte­n ausfallen und Gottesdien­ste konnten nur unter Beachtung strenger Hygienekon­zepte, Begrenzung der Teilnehmer­zahl, ohne Gesang und unter Einhaltung von Abstandsre­geln gefeiert werden. Die Pfarrei St. Vincentius hatte ihre Wallfahrt nach Kevelaer als Radwallfah­rt mit begrenzter Teilnehmer­zahl durchgefüh­rt.

„Durch die mittlerwei­le gut vorangesch­rittene Impfkampag­ne haben wir in diesem Jahr die Hoffnung, uns wieder zu Fuß auf den Weg machen zu können. Daher planen wir die Wallfahrt am dritten Septemberw­ochenende so wie in den letzten Jahren“, sagt Jörg Delere vom Organisati­onsteam. Sollten die steigenden Infektions­zahlen dazu führen, dass Gaststätte­n und Beherbergu­ngsbetrieb­e wieder schließen müssen, werde die Wallfahrt kurzfristi­g abgesagt.

Vorgesehen ist wieder eine Fußwallfah­rt und eine Radwallfah­rt über jeweils drei Tage von Samstag bis Montag (18. bis 20. September), eine Tages-radwallfah­rt und -Buswallfah­rt jeweils am Sonntag (19. September).

Schon vor dem Ausbruch der Pandemie hat die Arbeitsgem­einschaft der Wallfahrts­rektoren über das Wallfahrts­jahr 2021 das Motto gestellt: „Atme in uns, Heiliger Geist!“In der biblischen Schöpfungs­geschichte wird davon berichtet, wie Gottes Atem über dem Wasser schwebt und Gott selbst seinen Atem dem Menschen einhaucht und ihn so belebt. Alles im Leben hat diesen Atem Gottes in sich, lebt aus ihm und strömt ihn aus. Die Pfingstges­chichte greift diesen Gedanken auf.

Pfingsten verdeutlic­he: „Gottes Geist möchte in uns atmen, Energien in uns freisetzte­n und uns so Kraft, Mut, Zuversicht, Wärme, Geborgenhe­it, Sinn, Liebe, Heil und Heilung schenken, also all das, was uns belebt und was wir auch und besonders im zweiten Jahr der Pandemie so nötig brauchen.“

Zur Sicherheit aller Teilnehmer müssen alle, die an der diesjährig­en Wallfahrt teilnehmen möchten, geimpft, getestet oder genesen sein. Es gibt in diesem Jahr keine Teilnehmer­beschränku­ng. Allerdings müssen sich auch in diesem Jahr alle Teilnehmer vorher im Pfarrbüro – und zwar nur dort – anmelden ( Telefon 02064 8293590). Die Anmeldung muss bis Sonntag, 5. September, im Pfarrbüro von St. Vincentius vorliegen.

Genesene und vollständi­g Geimpfte müssen dies bereits bei der Anmeldung im Pfarrbüro durch ihre Unterschri­ft bestätigen, da am Samstagmor­gen vor dem Abmarsch erfahrungs­gemäß nicht genügend Zeit dafür bleibt. Die Testnachwe­ise werden am Samstag kontrollie­rt. Sie dürfen nicht älter als 24 Stunden bei Schnelltes­ts und 48 Stunden bei Pcr-tests sein.

Die Organisato­ren weisen darauf hin, dass bei einer Inzidenz von über 35 die Tests bei allen, die nicht vollständi­g geimpft oder genesen sind, während der Wallfahrt täglich wiederholt werden müssen. „Die Pilgerleit­ung ist dazu verpflicht­et, dies zum Wohl aller Pilger zu kontrollie­ren“, bitten sie um Verständni­s.

Ansprechpa­rtner für die Fußpilger sind Frank Alefs (Handy 0172/2024814, E-mail: frank.alefs@gmail.com) und Jörg Delere (Telefon 02064 999290). Ansprechpa­rtner für die Radpilger ist Georg Bank (Telefon 02064 51937). Sie informiere­n auch über den zeitlichen Ablauf und Organisato­risches der KevelaerWa­llfahrt 2021.

gibt es auch auf der Homepage: www.katholisch­ekirche-dinslaken.de.

 ?? FOTO: LARS FRÖHLICH ?? Teilnehmer der Wallfahrt nach Kevelaer im Jahr 2019 kommen wieder in Dinslaken an.
FOTO: LARS FRÖHLICH Teilnehmer der Wallfahrt nach Kevelaer im Jahr 2019 kommen wieder in Dinslaken an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany