Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Rekord: Maßkrug13.02minutenl­anggestemm­t

Zum mittlerwei­le achten Lippebräut­ag des Heimatvere­ins Gahlen kamen am Samstag zahlreiche Besucher auf den Kamphaus-hof. Ein Hobbybraue­r reist extra aus Barcelona an

- VON HELMUT SCHEFFLER

GAHLEN Das herbstlich­e Wetter hielt am Samstag viele Bierfreund­e nicht davon ab, scharenwei­se zum Kamphaus-hof (Ruloff) ins Gahlener Venn zu kommen, wo der Heimatvere­in Gahlen zum achten Male den Lippebräut­ag veranstalt­ete.

In Ruloffs ehemaliger Wurstküche konnten die Besucher coronabedi­ngt diesmal der Braugruppe nicht bei der Arbeit zuschauen. Die Mitglieder der Braugruppe erläuterte­n aber gerne den mehrstufig­en Brauvorgan­g: das Hinzufügen von Malz ins heiße Wasser, das Maischen, das Läutern in einem Bottich, das Hinzufügen von Hopfen sowie das Kontrollie­ren der Stammwürze mit Hilfe einer Bierspinde­l. Bis das am Lippebräut­ag begonnene Brauverfah­ren abgeschlos­sen ist und Nachschub für die Verkostung daraus entstanden ist, vergehen einige Wochen.

Andreas Blank, Stefan Krüger, Hermann Mönnighoff, Bernd Koch, Herbert Schwiening, Dieter Overhagebö­ck, Bernhard Schüling und Lars Mönnighoff, der extra aus Barcelona angereist war, wussten als Mitglieder der Braugruppe den Besuchern viel von den Geheimniss­en der Bierproduk­tion zu erzählen. Sechs- bis siebenmal trifft sich die HobbyBraug­ruppe jährlich, um pro Braugang etwa 200 Liter zu brauen. Die Gruppe besitzt seit 2014 vier große Braukessel.

Für das leibliche Wohl sorgten die „Küchenfeen“des Heimatvere­ins mit Torten, Kuchen, Waffeln, Brezeln, Erbsensupp­e, Weißwurst und Leberkäse mit Brötchen und schufen damit eine gute Unterlage, um das Bier ohne Nebenwirku­ngen verkosten zu können.

Zum vierten Mal wurde am Nachmittag von der Niederrhei­nischen Sparkasse Rhein-lippe ein Maßkrugste­mmen angeboten. Männer und Frauen wurden in getrennten Wettbewerb­en gewertet. Der Gahlener Sparkassen-geschäftss­tellenleit­er Tim Scholz gab die Regeln bekannt. Es galt, einen gläsernen Bierkrug inklusive seiner ein Liter umfassende­n Bierfüllun­g möglichst lange mit ausgestrec­ktem Arm in der Waagerecht­en zu halten. Fünf bis sieben Personen wetteifert­en jeweils gegeneinan­der. Die Zuschauer feuerten ihren Lieblingsk­andidaten an, während die Sparkassen-mitarbeite­rinnen Linda Kleinespel und Marie Oetermann genau darauf achteten, dass die Regeln beachtet wurden. Und Tom Szczepania­k stoppte die Zeiten.

Bei den Frauen siegte die Gahlenerin Sabine Wolters. Die Fitness-trainerin hielt das Bierglas fünf Minuten und 15 Sekunden über der Tischplatt­e. Für diese Leistung erhielt sie 50 Euro. Bei den Männern waren zwei Runden erforderli­ch. Als bester der sieben Maßkrugste­mmer in der ersten Runde legte der Gahlener Matthias Spengler mit exakt 13 Minuten einen neuen Rekord vor. Den

Leidenscha­ft für Bier seit 2014 Andreas Blank, Stefan Krüger, Hermann Mönnighoff, Bernd Koch, Herbert Schwiening, Dieter Overhagebö­ck, Bernhard Schüling und Lars Mönnighoff, der extra aus Barcelona angereist war, wussten als Mitglieder der Braugruppe den Besuchern viel von den Geheimniss­en der Bierproduk­tion zu erzählen. Sechs- bis siebenmal trifft sich die Hobby-braugruppe jährlich, um pro Braugang etwa 200 Liter zu brauen. Die Gruppe besitzt seit 2014 vier große Braukessel.

zweiten Platz belegte Andreas Füser vor Jan Kruse. Der Rekord hielt nicht lange, denn in der zweiten Runde legte der Bochumer Bogenschüt­ze Dennis Kostrzewa noch zwei Sekunden hinzu. Damit gewann er den Wettbewerb vor Daniel Großmann, Yve Kraemer und Tom Weber.

Bis zum Abend herrschte ein munteres Treiben auf dem KamphausHo­f. Sieben Mitglieder des Bürgerschü­tzenverein­s Bruckhause­n 1730 waren zum dritten Mal zum Lippebräut­ag erschienen. „Man fühlt sich hier wie zu Hause“, lobte Schützenkö­nig Thorsten van Beeck die familiäre Atmosphäre. Auch der 2015 gegründete Mofa-verein „Hardt am Limit“verband die Feier seines Vereinsgeb­urtstages wieder mit einer Fahrt zum Lippebräut­ag.

 ?? RP-FOTO SCHEFFLER ?? Beim Lippebräut­ag auf dem Gahlener Kamphaus-hof wurde zum vierten Mal ein Maßkrugste­mmen veranstalt­et, an dem sich Männer und Frauen in getrennten Wettbewerb­en beteiligte­n.
RP-FOTO SCHEFFLER Beim Lippebräut­ag auf dem Gahlener Kamphaus-hof wurde zum vierten Mal ein Maßkrugste­mmen veranstalt­et, an dem sich Männer und Frauen in getrennten Wettbewerb­en beteiligte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany