Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Beim SV Bislich platzt der Knoten

Der Fußball-a-ligist holt beim 4:1 über den SV Ringenberg erstmals in dieser Saison Punkte. Der SV Brünen feiert mit dem 10:2 ein Torfestiva­l. Der PSV Wesel II siegt mit 4:2. Der TUS Gahlen ist nach dem 8:0 neuer Spitzenrei­ter.

- VON RALF POLLMANN UND ARNULF BECKMANN SV Brünen SV Bislich SV Ringenberg Wesel II BW WerTUS Gahlen

NIEDERRHEI­N Der Knoten beim Fußball-a-ligisten ist geplatzt. Im Nachbarsch­aftsduell gegen den kam die von Sven Scholten trainierte Mannschaft, er vertrat den urlaubende­n Aycin Özbek, im fünften Anlauf zu den ersten Zählern. Mit 4:1 (2:1) behielten die Bislicher die Oberhand. Dabei waren sie nach sechs Minuten durch Tobias van Wahnem in Rückstand geraten. Kai Sprenger (23./56., Handelfmet­er), Jonas Rösner (36.) und Matthias Hußmann (83., Foulelfmet­er) drehten mit ihren Toren aber die Partie. „Bei uns war nur in

„Das war eine mega Leistung und eines der besten Spiele in den letzten Jahren“Sven Scholten Co-trainer des SV Bislich

den ersten Minuten etwas von der Verunsiche­rung zu spüren. Das war eine mega Leistung und eines der besten Spiele in den letzten Jahren“, sagte Scholten. Gleichzeit­ig bremste er aber auch. „Wir müssen den Ball flach halten. Wichtig ist, wieder Spaß reinzubrin­gen.“

Den hatte sein Pendant Dennis Reddmann nicht. „Wir stecken im Abstiegska­mpf, daran müssen wir uns so langsam gewöhnen“, sagte der Ringenberg­er Coach. In Bislich hieß die Marschrout­e des SVR, Standardsi­tuationen zu vermeiden. Doch das ging komplett in die Hose. „Wir hatten gefühlt zwölf Ecken gegen uns und zwei Treffer fallen durch einen direkt verwandelt­en Freistoß und einen Kopfball nach einem Freistoß“, ärgerte sich Reddmann. Zudem seien die beiden Elfmeter keine gewesen. „Nur zwei Mal in 90 Minuten aufs Tor zu schießen, das ist aber auch zu wenig.“

Um einiges häufiger visierte der

das gegnerisch­e Tor an. Mit 10:2 (5:2) deklassier­te der Tabellenzw­eite den Vorletzten Borussia Bocholt. Herausrage­nder Akteur war dabei Luca Schanzmann, der fünf

Treffer erzielte (10./16./34./45./74.). Die restlichen Tore gingen auf das Konto von Malte Eimers (43.), Julian Rathofer (54./58.), Max Pannen (49.) und Fabian Mehl (85.).

Trotz des „Schützenfe­stes“gab es für Jörg Gonschior Kritikpunk­te. „Wir haben teilweise ein Defensivve­rhalten gezeigt, dass nicht zu einem Team passt, das oben mitspielen will“, sagte der Coach. Yannick Nitschke unterlief ein Eigentor zum 0:1 (4.) und nach 22 Minuten glich der Gast zum 2:2 aus. „Nach unserem 4:2 war die Gegenwehr gebrochen“, so Gonschior, der dem Borussen-keeper eine „überragend­e Leistung“attestiert­e.

Hinter Brünen belegt der PSV

nach dem 4:2 (0:2)-Erfolg über die DJK Barlo Rang drei. „Wir waren fußballeri­sch die klar bessere Mannschaft, auch schon in Halbzeit eins“, sagte Trainer Stefan Terhorst. Ein Eigentor von Robin Müller (36.) und ein Treffer nach 39 Minuten brachten die Weseler aber ins Hintertref­fen. „Nach der Pause haben wir das als Mannschaft super gemacht und eine überragend­e Moral gezeigt“, sagte Terhorst. Berkan Toptas (71., Foulelfmet­er), Hendric Storm (78./81.) und Fabian Eisfeld (90.) trafen gegen einen Gast, der sich durch zwei Rote Karten wegen groben Foulspiels (76.) und Nachtreten­s (88.) selbst dezimierte.

Das 2:3 (1:1) gegen die SV 08/29 Friedrichs­feld II bedeutete die dritte Niederlage in Folge für therbruch. Leonardo Moschüring­s 1:0 (20.) glich der Gast postwenden­d aus (22.). Den beiden Gästetoren (58./82.) konnte BWW nur das zwischenze­itlich 2:2 durch Domenik Schweers (64.) entgegense­tzen. „Es fehlen so zehn Prozent, um so ein Spiel mal anders zu gestalten“, sagte Trainer Rene Olejniczak, der sich bei einem Foul gegen Moschüring im Strafraum einen Elfmeter gewünscht hätte (55.).

Im Kreis Recklingha­usen kam der

gegen ein stark ersatzgesc­hwächtes Team des SC MarlHamm zu einem 8:0 (4:0)-Kantersieg. Donovan Sadek hatte den Torreigen bereits in der achten Minute eröffnet, Marco Maralli (10.), Leotrim Pelaj (15.) und Theo Kötter (30.) erhöhten jeweils nach Vorarbeit Sadeks noch vor dem Seitenwech­sel auf 4:0, Luke Kluth (50./57.), erneut Pelaj (60.) und Alexander Dörfler (81.) besorgten den Rest. Nach der ersten Saisonnied­erlage des TSV Raesfeld übernahm die Elf von Trainer Erdal Dasdan damit die Tabellenfü­hrung. „Ein schöner Zwischenst­and, mehr nicht”, sagte der Gahlener Coach. „Entscheide­nd ist, was wir nun daraus machen.”

Der SV Schermbeck II kann sich nach dem knappen 1:0 (0:0)-Erfolg bei TUS Velen in der Tabelle endlich wieder nach oben orientiere­n. Ein Treffer von Ali Salha (75.) entschied das Spitzenspi­el beim bislang noch ungeschlag­enen Gastgeber zugunsten der Gäste, die damit bereits im dritten Spiel in Folge ohne Niederlage bleiben. „Wir sind mit einem Rumpfkader angereist”, sagte Trainer Marc Jagella nach der Begegnung. „Deshalb war der Sieg in diesem Match, das wir dreckig zu Ende gespielt haben, auch so enorm wichtig.”

 ?? FOTO: MARKUS JOOSTEN ?? Der SV Bislich – hier Matthias Hußmann, Kai Sprenger, Dominik Marienfeld­t (Nr. 27) und Nils Pagojus (v.l.) – jubelte ausgiebig nach dem Erfolg.
FOTO: MARKUS JOOSTEN Der SV Bislich – hier Matthias Hußmann, Kai Sprenger, Dominik Marienfeld­t (Nr. 27) und Nils Pagojus (v.l.) – jubelte ausgiebig nach dem Erfolg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany