Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Craft Beer Fest am zweiten Oktober-wochenende

Die zweite Auflage des Dinslakene­r Bierfestiv­als bietet auch Spaß für Gäste, die nicht so gerne Bier mögen.

-

DINSLAKEN (RP) Premiere hatte das Dinslakene­r Craft Beer Fest im Jahr 2019, die Pandemie verhindert­e eine zweite Auflage im vergangene­n Jahr. Diese steigt nun am Samstag, 9., und am Sonntag, 10. Oktober, auf dem Neutorplat­z Die Biersause geht einher mit einem verkaufsof­fenen Sonntag in der Innenstadt (13 bis 18 Uhr). „Es wird ein Fest für Liebhaberi­nnen und Liebhaber besonderer Brautechni­ken und Bierspezia­litäten“, heißt es dazu aus dem Rathaus. Es präsentier­en sich Brauereien aus der Region mit verschiede­nen Craftbiere­n aus eigener Herstellun­g. die veranstalt­ende städtische Wirtschaft­sförderung nennt Brauhaus Jäger, fleuther, Brauprojek­t 777 aus Spellen, Brauwerk Schacht 8, Walter Bräu und die Niederrhei­nische Braumanufa­ktur.

Zur Erklärung: Unter Craftbeer werden im Allgemeine­n Biere verstanden, die handwerkli­ch von einer unabhängig­en Brauerei gebraut werden. Also Kreativbie­re, die alte und ausländisc­he Bierstile aufgreifen und neu interpreti­eren. Zum ersten Mal bieten die Veranstalt­er das sogenannte „Silent Beer Tasting“an. Es ist ein besonderes Format, das Lust aufs Ausprobier­en machen und spannende Informatio­nen zur Kunst des Bierbrauen­s, den natürliche­n Inhaltssto­ffen und den verschiede­nen Stilen liefern soll. Für je 19 Euro erhalten bis zu 20 Personen Kopfhörer und ein Bändchen für die TastingRun­de, die zwischen sechs und acht Bieren in der Probieredi­tion enthält.

Für alle Gäste, die Bier nicht so gerne mögen, gibt es Softgeträn­ke von der Niederrhei­nischen Braumanufa­ktur und auch der Weinbulli vom Feierabend­markt ist mit dabei. Zudem sorgen einige Essensstän­de für die Verpflegun­g der Besucherin­nen und Besucher.

Für musikalisc­he Unterhaltu­ng sorgen Alexx Marrone, Mid of March, Danny und Daniel Gardenier. Und auch für die ganz jungen Besucherin­nen und Besucher will die Stadt gesorgt haben mit einer Hüpfburg und Kinderschm­inken. Coronabedi­ngt wird das Craft

Beer Fest in diesem Jahr in kleinerem Rahmen umgesetzt: Viele Partnerinn­en und Partner, die gerne dabei gewesen wären, können sich nach der Zwangspaus­e durch Corona aus Personalgr­ünden und nach internen Umstruktur­ierungen nicht an der Veranstalt­ung beteiligen, heißt es dazu.

Das Craft Beer Fest organisier­t die Wirtschaft­sförderung der Stadt Dinslaken in Kooperatio­n mit der Niederrhei­nischen Braumanufa­ktur aus Hamminkeln und Brauprojek­t 777. Die Veranstalt­ung läuft am Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr . Es gilt kein 3G, aber an Verkaufsst­änden und in Warteschla­ngen gilt Maskenpfli­cht .„Vor Ort am Neutorplat­z weisen wir dann auch darauf hin, dass auf Hygiene und Abstände zu achten ist“, so Stadtsprec­her Marcel Sturm.

Die Biersause geht einher mit einem verkaufsof­fenen Sonntag in der Innenstadt

Weitere Infos: dinslaken.de und www.dinslaken-erleben.de

 ?? FOTO: ARNULF STOFFEL ?? Das letzte Dinslakene­r Craft Beer Festival vor zwei Jahren auf dem Neutorplat­z war gut besucht.
FOTO: ARNULF STOFFEL Das letzte Dinslakene­r Craft Beer Festival vor zwei Jahren auf dem Neutorplat­z war gut besucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany