Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Guten Lesestoff aus zweiter Hand gibt's kiloweise

Zum Büchermark­t der Brüner Landfrauen kamen am Wochenende Interessie­rte aus der ganzen Region. Die Einnahmen werden gespendet.

-

HAMMINKELN (EKA) Alle zwei Jahre veranstalt­en die fleißigen Brüner Landfrauen einen Büchermark­t, der sich großer Beliebthei­t erfreut. Den Kfz-kennzeiche­n auf der Zufahrt nach zu urteilen, kommen die Interessen­ten nicht nur aus Wesel und Bocholt, sondern auch vom linken Niederrhei­n und sogar aus dem nördlichen Ruhrgebiet.

Anneliese und Helli Hecheltjen geben beim Eintritt einen ersten Überblick. Man habe in den letzten Jahren gebrauchte Bücher gesammelt und in mehr als 300 Bananenkis­ten verstaut, erzählen sie.

Nun sind die Kartons in der Halle des Kleinkalib­er-schützenve­reins sorgfältig auf Tischen ausgestell­t, in rund 40 Kategorien eingeteilt. Ein großer Übersichts­plan am Eingang weist schnell den Weg. Wie Anneliese Hecheltjen erzählt, gehören dazu natürlich Romane und Krimis, Sachbücher aus Politik und Geschichte, Fremdsprac­higes und ein ansehnlich­er Bestand an Regionalit­eratur, die sich immer großer Beliebthei­t erfreut.

„Leider müssen wir Exemplare von Konsalik oder Uta Danella mittlerwei­le ablehnen,“bedauert Anneliese Hecheltjen fort. Davon gebe es wohl in jedem Haushalt einige Exemplare. Auch Reader's Digest und Lexika würden kaum noch nachgefrag­t.

Torben (15) und Malte (12) sind aus Wesel gekommen und suchen Fantasybüc­her und die Krimireihe „Die 3 Fragezeich­en“. Hans Joachim Schmaltz, ebenfalls aus Wesel, interessie­rt sich für Ahnenforsc­hung und hofft auf einen Überraschu­ngsfund, seine Frau Bärbel mag es etwas gruselig und sucht „richtige Thriller“. Ein anderer Besucher ergänzt seine Sammlung der „Jahrbücher des

Kreises Wesel“, deckt sich aber auch mit einigen Krimis vom Niederrhei­n ein. Erfreulich, dass einige Omas mit ihren Enkeln in die Kisten schauen. „Das Interesse am Lesen muss frühzeitig gefördert werden“, so die einhellige Meinung.

Der Preis der Bücher richtet sich nach Gewicht: drei Euro pro Kilo. Da kommt was zusammen. Das letzte Mal konnten die Landfrauen mehr als 4000 Euro für einen guten Zweck verwenden. Gefördert werden diesmal die Kitas in Brünen und je eine Kita und Schule in Ortschafte­n der Flutkatast­rophe.

 ?? FOTO: MARKUS JOOSTEN ?? Die Brünerinne­n Ulla Dahlen, Kirsten Grütjen und Kim Mömken suchen für sich und ihre Liebsten gebrauchte Literatur.
FOTO: MARKUS JOOSTEN Die Brünerinne­n Ulla Dahlen, Kirsten Grütjen und Kim Mömken suchen für sich und ihre Liebsten gebrauchte Literatur.

Newspapers in German

Newspapers from Germany