Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Trampolin-dm in Voerde ist ein Erfolg

Der TV Voerde zeigt sich als Ausrichter der Deutschen Meistersch­aften als guter Gastgeber. Bei den Titel-entscheidu­ngen mischen die beiden Starter des TVV aber nicht mit. Luis Litters verpasst das Finale, Marc Ruiz Morena hat einen Blackout.

- VON DENNIS LINDAU M17+ :

VOERDE Am Wochenende suchte der Deutsche Turnerbund nach der Pandemie-pause erstmals wieder die Deutschen Meister im Trampolint­urnen. Nach über zwei Jahren ohne Wettkämpfe und Meistersch­aften durften sich 109 Turnerinne­n und Turner über ein großes Wiedersehe­n bei den Deutschen Einzelmeis­terschafte­n in Voerde freuen. Ursprüngli­ch sollte der Austragung­sort ein anderer sein, wurde jedoch über Umwege dann doch an den TV Voerde vergeben.

Viel Zeit für das Organisato­rische blieb den Verantwort­lichen nicht, dennoch ist alles reibungslo­s über die Bühne gegangen. „Eigentlich wird so eine Veranstalt­ung über mehrere Monate geplant, wir hatten jetzt nur einige Wochen Zeit“, sagte Abteilungs­leiterin Ursel Lefort. Durch die vielen freiwillig­en Helfer aus dem Verein gelang es jedoch, den Anforderun­gen mehr als gerecht zu werden. „Als die Zuständige­n des DTB hier ankamen, waren sie sogar überrascht, dass alles schon fertig ist. Das wäre ohne die ganzen Leute, die uns so tatkräftig unterstütz­t haben, nicht machbar gewesen“, so Lefort.

Zwar fanden die Wettkämpfe Corona-bedingt ohne Zuschauer statt, dennoch war das Wochenende auch aus sportliche­r Sicht ein Erfolg. Nach dem Einturnen am Freitag starteten am Samstag zunächst die Altersklas­sen 11/12, 13/14 und 15/16. Am Sonntag wurde es dann auch für zwei Aktive des TVV ernst. In der Altersklas­se 17/18 ging Luis Litters an den Start. Nachdem er zunächst erfolgreic­h begonnen hatte und nach dem Pflichttei­l sogar Rang zwei der Gesamtwert­ung belegte, unterlief ihm bei der Kür ein Fehler, der das direkte Ausscheide­n bedeutete. „Das ist natürlich super ärgerlich. Luis hätte im Finale gute Chancen auf einen der vordersten Plätze gehabt. Aber so ist das eben in diesem Sport, ein kleiner Fehler bedeutet das sofortige Aus“, sagte Lefort.

Neben Litters sollte Vereinskol­lege Marc Ruiz Moreno im Feld der ältesten Teilnehmer, in der Kategorie 17+ starten, für ihn lief es jedoch

Hofmann (TB Ruit). Fabian Vogel (MTV Bad Kreuznach).

Emilie Volikova (SV Brackwede). Maya Möller (TG Dietzenbac­h 1886). W15/16: Greta Steinbrenn­er (Frankfurt Flyers 2003). W17/18: Luka Kristien Frey (SV Brackwede). W17+: Aileen Rösler (MTV Stuttgart 1843). besonders bitter. Kurz vor dem Start hatte er einen völlig überrasche­nden Blackout, was auch unter erfahrenen Turnern keine Seltenheit ist. Er trat erst gar nicht zum Wettkampf an. „Für Marc war es natürlich enorm bitter. Es kommt nicht so oft vor, dass die Deutschen Meistersch­aften in Voerde ausgetrage­n werden. Und gerade an so einem Tag einen Blackout zu bekommen, ist natürlich super schade für ihn.“

 ?? FOTO: KN ?? Bei der DM mit dabei waren (von links) Alexander Frowein (Trainer und Kampfricht­er), Marc Ruiz Moreno, Luis Litters und Ursel Lefort (Abteilungs­leiterin).
FOTO: KN Bei der DM mit dabei waren (von links) Alexander Frowein (Trainer und Kampfricht­er), Marc Ruiz Moreno, Luis Litters und Ursel Lefort (Abteilungs­leiterin).

Newspapers in German

Newspapers from Germany