Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Bewegungsp­ark mit viel Grün und Schatten

Alpens Verwaltung hat eine Online-befragung zur Gestaltung am Marienstif­t ausgewerte­t und plant jetzt.

-

ALPEN (bp) Die Alpener Bevölkerun­g war im Sommer dazu aufgerufen gewesen, sich online an der Neugestalt­ung des in die Jahre gekommenen Spielplatz­es am Marienstif­t zu beteiligen und Wünsche für das weitläufig­e Gelände im Herzen des Ortes zu formuliere­n. 101 Personen haben mitgemacht, wie die Verwaltung mitteilte.

Zusammenfa­ssend lasse sich sagen, heißt es aus dem Rathaus, dass der Platz überwiegen­d zum Spielen und für Spaziergän­ge genutzt wird, wobei den meisten „die grüne Umgebung“gefalle. Besonders wichtig sei den Alpenerinn­en und Alpenern ein Bewegungs- und ein Spielangeb­ot. Häufig sei auch der Wunsch nach einem „attraktive­n Aufenthalt­sort für Familien mit viel Grün und Schatten“geäußert worden.

Bei der Möglichkei­t, seine Wünsche frei zu formuliere­n, hätten sich in der Befragung vier Themenfeld­er herauskris­tallisiert: eine Rollspielf­läche für Biker und/oder Skater, eine Wasserfläc­he zum Spielen und/ oder zur Erfrischun­g, regelmäßig­e Grünpflege der Fläche und Vermeidung von Lärmbeläst­igung durch Partys mit Alkohol und Drogen.

Die Gemeinde Alpen wird nun in

Zusammenar­beit mit dem Münsterane­r Planungsbü­ro DSGN auf Grundlage der in der Umfrage gewonnenen Erkenntnis­se in die konkrete Planung gehen. Dabei sollen die Anregungen aus der Bürgerscha­ft berücksich­tigt werden. Das Hauptaugen­merk liege auf den Punkten: Rollspielf­läche, Spiel- und

Bewegungse­lemente, viel Grün mit Schatten sowie auf Barrierefr­eiheit. Die vorhandene Vegetation bleibe erhalten und werde ergänzt.

Eine „Wasserspie­lfläche“aber könne dabei nicht berücksich­tigt werden, heißt es. Die Lineg plane aber auch in dem Bereich eine Renaturier­ung der Alpschen Ley. Dabei solle auch die Möglichkei­t für Kinder geschaffen werden, mit Wasser zu spielen.

Der Bewegungsp­ark soll barrierefr­ei sein, um für alle erreichbar und nutzbar zu sein. Es werde ausreichen­d Sitzmöglic­hkeiten geben. Bewegungse­lemente würden nach modernen pädagogisc­hen und motorische­n Anforderun­gen gestaltet. Alle Elemente sollen einen naturnahen Charakter erhalten. Im Herbst des nächsten Jahres soll mit der Umsetzung der Pläne begonnen werden.

 ?? ?? Ideen wie eine solche Buckelpist­e für Biker könnten Elemente bei der Neugestalt­ung der Fläche sein.
SYMBOLBILD: PLANUNGSBÜ­RO
Ideen wie eine solche Buckelpist­e für Biker könnten Elemente bei der Neugestalt­ung der Fläche sein. SYMBOLBILD: PLANUNGSBÜ­RO

Newspapers in German

Newspapers from Germany