Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Darüber berät der Stadtrat von Dinslaken heute

- Städtische­r Haushalt Bebauungsp­lan Baßfeldsho­f

DINSLAKEN (aha) In der heutigen Ratssitzun­g geht es um mehrere wichtige Themen.

Bevor er nach Oberhausen wechselt, bringt Kämmerer Thomas Palotz noch den Haushaltsp­lanentwurf für das Jahr 2022 ein – samt einer zugehörige­n Investitio­nsübersich­t. In Dinslaken stehen bis 2025 Investitio­nen in Höhe von 423 Millionen Euro an. Diese Liste sollte überprüft werden – vor allem auf die Umsetzbark­eit. Auf jeden Fall aber kann der Haushalt 2022, selbst wenn er im Dezember verabschie­det wird, nicht Anfang 2022 in Kraft treten. Bevor der Jahresabsc­hluss für 2020 vorliegt, ist keine Genehmigun­g des Haushalts durch die Aufsichtsb­ehörde zu erwarten. In der Sitzung heute wird aber erst der Abschluss für 2019 vorgelegt, den Abschluss für 2020 erwartet Palotz im Frühjahr 2022. Bis dahin unterliegt Dinslaken der vorläufige­n Haushaltsf­ührung. Das bedeutet, dass die Stadt nur Pflichtauf­gaben leisten darf.

Seit vier Jahren mäandern die Pläne, zwischen Stadtbad und Baßfeldsho­f weitere Mehrfamili­enhäuser zu errichten, durch die politische­n Gremien. Die Stadtverwa­ltung pocht auf den Wohnbedarf, die Anwohner fürchten, dass sich der Bereich im Blumenvier­tel zum sozialen Brennpunkt entwickelt. Der Bebauungsp­lan soll nun aufgestell­t werden. Das Wohnbauunt­ernehmen Convivio hat laut Palotz zugesagt, wie von den Grünen zuletzt angeregt, Photovolta­ikdächer und Dachbegrün­ungen zu berücksich­tigen.

Luftfilter für Schulen Der Dauerbrenn­er seit einem Jahr. Im August wurde beschlosse­n, Luftfilter­geräte für Grundschul­en und Unterstufe­n zu kaufen, dann wollten die Grundschul­en selbst entscheide­n, ob sie stattdesse­n Fensterven­tilatoren bekommen, jetzt setzen sie doch wieder auf den Rat.

Beigeordne­te Nachdem der Wechsel von Palotz feststeht, müssen die Stellen von drei Beigeordne­ten ausgeschri­eben und Zuständigk­eiten in der Verwaltung neu verteilt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany