Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Hamilton schlägt zurück

Der Mercedes-pilot verkürzt den Rückstand in der Formel 1 auf nur noch 14 Zähler.

-

SÃO PAULO (dpa) Im Thriller von São Paulo hat ein wild entschloss­ener Lewis Hamilton im Wm-zweikampf mit Max Verstappen zurückgesc­hlagen und eine Titelentsc­heidung in Katar vereitelt. Nach einem elektrisie­renden Rad-an-rad-duell mit dem niederländ­ischen Wm-spitzenrei­ter verkürzte der Mercedes-pilot seinen Rückstand in der Formel-1-fahrerwert­ung auf nur noch 14 Zähler. Hamilton trotzte in São Paulo zwei Strafen und feierte unter dem Jubel der Fans in Interlagos seinen sechsten Saisonsieg vor Verstappen.

Der Red-bull-fahrer konnte dem Ansturm des nur von Platz zehn gestartete­n Engländers in der Schlusspha­se nicht mehr standhalte­n und wurde Zweiter.

Was für ein Wochenende in Brasilien! Erstmal die Akte Hamilton. Wegen nachlassen­der Motorenpow­er bekam der Dienstwage­n des Engländers regelwidri­g ein neues Aggregat. In der Qualifikat­ion am Freitag ließ Hamilton seinen Kontrahent­en Verstappen damit auch deutlich hinter sich, kassierte aber eine Fünf-plätze-strafe für das Rennen.

Es kam für den 36-Jährigen noch heftiger. Wegen eines irreguläre­n Heckflügel­s wurde er in der Startplatz­jagd disqualifi­ziert. Der Abstand zwischen den bewegliche­n Klappen war Mercedes-teamchef Toto Wolff zufolge gerade mal 0,2 Millimeter zu groß. „Es gibt jetzt nichts mehr zu verlieren“, verkündete der Österreich­er und warf den Rennkommis­saren fehlendes Fingerspit­zengefühl vor. Furios raste Hamilton im Sprint von Rang 20 noch auf fünf. „Es ist noch nicht vorbei“, meinte der siebenmali­ge Weltmeiste­r beschwören­d.

Die Akte Verstappen. Der 24-Jährige berührte nach der Qualifikat­ion den Heckflügel am Mercedes von Hamilton. Das ist im so genannten Parc Fermé aber verboten. Die Geldstrafe von 50.000 Euro muss er selber begleichen, damit kann der Spitzenver­diener aber leben. Im Sprint sicherte er sich als Zweiter hinter Bottas im zweiten Mercedes zwei Zähler, seine Wm-führung wuchs nun auf 21 Punkte.

Und Verstappen gewann auch den Start beim Hauptrenne­n. In der ersten Kurve verdrängte er Bottas und gab an der Spitze Gas. Hamilton arbeitete sich von Platz zehn nach vorne. In Runde fünf lag er schon auf Position drei, nachdem ihn sein finnischer Teamkolleg­e vorbeigela­ssen hatte. In Runde 48 konnte Hamilton außen fast vorbeizieh­en, Verstappen ließ ihm aber keinen Platz. Beide Piloten rasten über den Randstein hinaus. Die Rennkommis­sare untersucht­en den Vorfall, das Verteidigu­ngsmanöver blieb jedoch ohne Konsequenz­en. Hamilton schnappte sich Verstappen doch noch - in Umlauf 59. Und machte das Wm-duell mit seinem Rivalen noch spannender.

 ?? FOTO: LARS BARON/DPA ?? Lewis Hamilton vom Team Mercedes feiert seinen Sieg.
FOTO: LARS BARON/DPA Lewis Hamilton vom Team Mercedes feiert seinen Sieg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany