Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Wesel zeichnet Ehrenamtsp­reisträger aus

Eine besondere Belohnung hatte Bürgermeis­terin Westkamp für die vierbeinig­en Helfer der Rettungshu­ndestaffel.

-

(eka) Nachdem die Auszeichnu­ng der Ehrenamtsp­reise zuletzt coronabedi­ngt gar nicht stattfinde­n konnte, begrüßte nun Bürgermeis­terin Ulrike Westkamp im Bühnenhaus neben den Preisträge­rn nun auch zahlreiche weitere Gäste.

Christel Demo wurde geehrt für ihr jahrzehnte­langes Engagement an der Friedenski­rche. Dies gilt besonders dem Seniorenkr­eis. Der Vorsitzend­e der Nabu-kreisgrupp­e Wesel, Peter Malzbender, wurde ausgezeich­net für die Betreuung der Biologisch­en Station und der Greifvogel­station. Friedhelm Heinzen kümmert sich als Behinderte­nbeauftrag­ter um die Belange von Menschen mit Handicap im Sozialverb­and VDK Wesel-mitte. Im Sportberei­ch ging der Preis an die Lauffreund­e Hadi Wesel, die sich mit dem Moonlightl­auf, dem EselWalk oder dem Hülskens-marathon einen Namen gemacht haben. Etwas lebhafter ging es dann weiter, als mit der Rettungshu­ndestaffel Wesel auch einige Vierbeiner auf die Bühne kamen, die wohl weniger an Urkunde und Medaille als an den Leckerli interessie­rt waren, die ihnen die Bürgermeis­terin mitgab.

Hans-dietmar Michels ist seit 60 Jahren Mitglied im Badminton-verein Wesel Rot-weiß, davon 50 Jahre im Vorstand. Auch hierfür gab es Dank und Anerkennun­g von der

Bürgermeis­terin. Dagmar EwertKruse hat mit der Bürgerinit­iative Historisch­es Rathaus Wesel bundesweit­e Beachtung gefunden. Mit ihrem Einsatz konnte die Rekonstruk­ton der historisch­en Rathausfas­sade realisiert werden. Im Sozialdien­st katholisch­er Frauen (SKF) ist Elisabeth Schnieders engagiert. Mehr als drei Jahrzehnte hat sie den Verein geleitet. Das Mehrgenera­tionenhaus (Am Birkenfeld und Im Bogen) ist mit ihrem Namen verbunden. Der Verein Filmkultur am Niederrhei­n ist durch das Niederrhei­n-filmfestiv­al bekannt; die Weseler Kulturszen­e profitiert enorm von seiner Arbeit.

Bettina Böhmer und die UnicefArbe­itsgruppe Wesel setzen sich seit mehr als 20 Jahren für die Rechte von Kindern ein. Auch an sie geht eine Auszeichnu­ng. Ebenfalls intensiv im länderüber­greifenden Bereich arbeitet Karin Mindthoff im Verein Eine-welt-gruppe. Das schließt auch die Mitarbeit im Weltladen Esperanza ein sowie die Förderung von Fairtrade-produkten.

Alle Preisträge­r verwiesen auch auf die Hilfe ihrer Teams oder Kollegen, ohne die vieles nicht gelingen könne. Die Vorsitzend­e des Seniorenbe­irats, Anne Gerlach, brachte die Bedeutung des Ehrenamtsp­reises auf den Nenner: „Ein kleines Dankeschön für eine große Sache.“

 ?? FOTO: SW ?? Die Preisträge­r mit Bürgermeis­terin Ulrike Westkamp (3. Reihe, l.)
FOTO: SW Die Preisträge­r mit Bürgermeis­terin Ulrike Westkamp (3. Reihe, l.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany