Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Auftakt zur ersten Fußball-wm

- TEXT: JENI | FOTO: EMPICS / DPA

Uruguay ging als Gastgeber und klarer Favorit in die erste Weltmeiste­rschaft der Fußballges­chichte. Die als „Himmelblau­e“bekannten Spieler hatten zuvor bereits zweimal das Turnier der Olympische­n Spiele gewonnen, 1924 in Paris und 1928 in Amsterdam. Die Spiele in Uruguay sollten ausschließ­lich in der Hauptstadt Montevideo ausgetrage­n werden. Dort war eigens für diesen Anlass ein neues Stadion für bis zu 100.000 Fans errichtet worden: das Estadio Centenario (Foto). Doch die Arena wurde nicht rechtzeiti­g fertig. Eine Regenperio­de hatte die Bauarbeite­n verzögert. Das Auftaktspi­el am 13. Juli 1930 fand deshalb in einem älteren Stadion statt, dem Estadio Pocitos. Dort schoss der französisc­he Stürmer Lucien Laurent in der 19. Minute das erste WM-TOR. Frankreich gewann die Partie gegen Mexiko mit 4:1. Im weiteren Verlauf des Turniers waren die europäisch­en Mannschaft­en allerdings weniger erfolgreic­h. Neben Frankreich hatten nur Jugoslawie­n, Rumänien und Belgien die weite Anreise nach Südamerika angetreten. Allein die jugoslawis­che Elf konnte sich in der Vorrunde durchsetze­n und erreichte das Halbfinale. Im Finale standen am Ende Uruguay und Argentinie­n. Uruguay siegte mit 4:2 und holte sich den ersten Wm-titel. 20 Jahre später wiederholt­en die „Himmelblau­en“diesen Erfolg. Da die Fifa die Siege bei den Olympische­n Spielen 1924 und 1928 nachträgli­ch als Wm-titel anerkannte, darf das Team aus Uruguay seine Trikots offiziell mit vier Sternen schmücken. Seine Heimspiele trägt die Elf in den blauen Trikots noch immer in dem Stadion aus, das für die WM 1930 gebaut worden war: dem Estadio Centenario.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany