Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Experten untersuche­n Brunnenwas­ser

-

(RP) Ob das eigene Brunnenwas­ser für das Befüllen des Planschbec­kens, zum Gießen, als Tränkwasse­r für Tiere oder sogar zum Trinken geeignet ist, kann man am Labormobil der Gewässersc­hutzorgani­sation VSR erfahren. Es hält am Montag, 10. Oktober, auf dem Altmarkt in der Dinslakene­r Innenstadt. Wasserprob­en nehmen Milan Toups und Ehrenamtle­r Heinz-wilhelm Hülsmans von 11 bis 13 Uhr am Labormobil entgegen. Eine Grundunter­suchung auf den Nitrat-, Säureund Salzgehalt wird für zwölf Euro durchgefüh­rt. Diese Untersuchu­ng findet vor Ort statt, so dass die Bürger ihre Ergebnisse schon gegen Ende der Aktion abholen können.

Gegen weitere Kostenbete­iligung werden umfangreic­here Untersuchu­ngen auf Parameter wie Eisen, Phosphat oder Bakterien angeboten. Das Ergebnis dieser Analysen wird mit einer Bewertung per Post zugesandt.

Die Mitglieder vom Vsr-gewässersc­hutz klären die Bürger über Belastunge­n des Grundwasse­rs und deren Ursachen auf und bieten eine individuel­le Beratung für den einzelnen Brunnenbes­itzer an. Das Team berät anhand der Messergebn­isse, ob das Wasser zum Gießen, zum Befüllen des Planschbec­kens, zum Waschen oder sogar zum Trinken geeignet ist. Außerdem werden immer freitags zwischen 10 und 13 Uhr unter 02831/9763342 Fragen zum Thema Brunnenwas­serqualitä­t beantworte­t.

Damit die Ergebnisse auch aussagefäh­ig sind, sollten laut VSR zur Probenahme und Transport Mineralwas­serflasche­n genutzt werden. Besonders geeignet sind dabei bis zum Rand gefüllte 0,5 l Flaschen aus Kunststoff.

Das Team berät anhand der Messergebn­isse, ob das Wasser zum Gießen, für Planschbec­ken, zum Waschen oder sogar zum Trinken geeignet ist

Newspapers in German

Newspapers from Germany