Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Papageitau­cher sind die Clowns der Meere

Sie wirken fast wie geschminkt und bewegen sich lustig fort. Viele Leute kommen nach Island, um die ungewöhnli­chen Vögel mit eigenen Augen zu sehen.

-

Es sieht schon putzig aus, wenn der bunte Vogel auf der steilen Klippe spaziert. Mit mehreren Fischen in seinem rot-orangenen Schnabel watschelt er zu einer kleinen Höhle. Dort wartet sein Junges auf die Leckerbiss­en. Kaum ist das eine Tier hinter den Steinen in der Höhle verschwund­en, landet schon der nächste Vogel auf den schroffen Felsen. Bei den Vögeln handelt es sich um Papageitau­cher. Sie leben auf der Insel Island. Das liegt im Nordwesten von Europa, mitten im Atlantik. Viele Leute pilgern dort zu einem mächtigen Felsen im Westen der Insel, um Papageitau­cher zu beobachten. Stundenlan­g schauen hier die Besucher den kleinen Papageitau­chern zu. In der Luft sind sie nur schwer zu sehen, da sie sehr schnell fliegen und ziemlich klein sind. Wenn sie auf den Felsen landen, kann man sie gut beobachten. Auf Island kann man die Seevögel an einigen Orten bestaunen. Aber auch an Küsten beispielsw­eise von Norwegen oder im Norden Frankreich­s gibt es Papageitau­cher. Wirklich gut kann man die Vögel im Sommer sehen. Dann ist Brutzeit: „Die Papageitau­cher brüten in Höhlen am Boden“, erklärt der Vogelexper­te Martin Päckert. „Sie können ihre Bruthöhlen sogar selbst mit dem Schnabel und den Füßen graben. Das ist sehr ungewöhnli­ch für Vögel.“ Spätestens im September heißt es dann: Abflug. Papageitau­cher halten sich außerhalb der Brutzeit auf dem offenen Meer auf und kommen nur zum Brüten an Land. Bis etwa Anfang April leben sie auf dem offenen Meer. Die meiste Zeit verbringen sie damit, Fische zu jagen. Aber warum heißen die Vögel überhaupt Papageitau­cher? „Das hat mit ihrem Schnabel zu tun“, erklärt Martin Päckert: „Der ist ungewöhnli­ch bunt und von der Seite sieht er so breit und gebogen aus wie bei Papageien.“Man nennt die Papageitau­cher auch Clowns der Meere. Der Grund: „Sie haben eine hübsche weiße Gesichtsfä­rbung mit etwas traurigen Augen. Sie wirken fast wie geschminkt“, sagt der Vogelexper­te.

 ?? FOTO: AARON CHOWN/PA WIRE/DPA ?? Papageitau­cher sind von den Klippen der Insel Heimaey aus zu sehen.
FOTO: AARON CHOWN/PA WIRE/DPA Papageitau­cher sind von den Klippen der Insel Heimaey aus zu sehen.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany