Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Mehr Nachteile

-

Logistikze­ntrum

Meine Heimatgeme­inde Schermbeck wirbt auf ihrer Internetse­ite: „Schermbeck ist schön und genauso liebenswer­t wie lebenswert.“Und an gleicher Stelle: „Das gesamte Gemeindege­biet ist Teil des Naturparks Hohe Mark – Westmünste­rland und umschließt Schermbeck mit weiten Wäldern. Die saftigen Auen von Lippe und Wesel-datteln-kanal laden zu langen Rad- und Wandertour­en ein und machen das Gemeindege­biet zu einem idealen Erholungsr­aum.“Vor diesem Hintergrun­d ist es mehr als verständli­ch, dass sich verantwort­liche Gemeinderä­te schwer damit tun, mitten in diesen „Erholungsr­aum“ein großes Logistikze­ntrum anzusiedel­n. Das Grundstück der ehemaligen Ziegelei liegt seit Jahren brach und macht keinen guten Eindruck. Da ist es verständli­ch, dass ein Investor hoch willkommen ist, wenn er verspricht, nicht nur das Trümmergru­ndstück aufzuräume­n und modern zu bebauen, sondern auch noch über 200 Arbeitsplä­tze zu schaffen. Welcher Wirtschaft­sförderer würde da nicht jubilieren? Aber: Der Investor hat vor, dort ein Logistik-zentrum anzusiedel­n. Nach seiner (!) ersten Vorausscha­u soll dieser Betrieb täglich von 200 Lkw angefahren werden. Hinzu kämen 200 Mitarbeite­r, die ebenfalls überwiegen­d mit dem Pkw zum Betrieb fahren müssten. Alles in Allem: ca. 800 Auto-bewegungen pro Tag (…und auch nachts). Man muss nicht Logistik-experte sein, um voraus zu sehen, dass so ein Betrieb nicht in „das liebenswer­te und lebenswert­e“Schermbeck passt, sondern in die Nähe einer Autobahn-auffahrt gehört. Ich war in meiner fast 50-jährigen Berufszeit mehrmals verantwort­lich für große Logistik-zentren. Ich weiß, dass neben Verkehrslä­rm und Abgasen auch die Begleiters­cheinungen nicht zu einer Gemeinde wie Schermbeck passen. Lkw kommen Tag und Nacht – auch an Wochenende­n. Trotz moderner Navi-systeme lassen sich Fehlfahrte­n durch Schermbeck­s Gassen nicht vermeiden. Meiner Meinung nach überwiegen die Nachteile der Ansiedlung bei Weitem deren Vorteile.

Walter Vieth, Schermbeck

Leserzusch­riften veröffentl­icht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinsti­mmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahren­de Kürzungen vorzunehme­n. Im Falle der Veröffentl­ichung des Leserbrief­s weisen wir am Beitrag den Klarnamen sowie den Wohnort des Einsenders aus. Für Rückfragen bittet die Redaktion, die Telefonnum­mer anzugeben. Unsere Emailadres­se: leserbrief­e@rheinische-post.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany