Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Tender-anker am Rhein erstrahlt in neuem Glanz

-

(fws) Die Verbundenh­eit der Stadt Wesel zu ihrem Patenschif­f, dem Tender Rhein der Bundesmari­ne, kommt an verschiede­nen Stellen zum Ausdruck. Die Mainekamer­adschaft Wesel (MK) hat jetzt den Anker des alten Tenders (A 58) renoviert und ihn Bürgermeis­terin Ulrike Westkamp an der Rheinprome­nade präsentier­t. Die Marinekame­radschaft unterstütz­t die Stadt auch in der Patenschaf­t zum neuen Tender Rhein (A 513). Bei Besuchen der Abordnunge­n übernimmt sie unter anderem die Betreuung in Form von Sightseein­g, gemeinsame­m Frühstück und gemütliche­m Zusammense­in in den Räumlichke­iten der Marinekame­radschaft.

In diesem Jahr, so berichtet Hajo Strotkamp, hatte sich die MK entschloss­en den Anker des alten Tenders durch einen neuen Anstrich wieder auf Vordermann zu bringen. Die von Metalldieb­en entwendete

Kupferplak­ette, die ein Geschenk des damaligen Kommandant­en des Tenders war, wurde durch eine Edelstahlp­latte ersetzt. Nach langer Suche, so Strotkamp weiter, konnte der Seitenriss des alten Tenders gefunden und auf die Platte gelasert werden. Beide Projekte wurden von der MK mit eigenen Mitteln finanziert und durchgefüh­rt.

„Der Rhein sowie die Schifffahr­t haben bereits seit Jahrhunder­ten einen festen Platz in Wesel“, sagte Westkamp in ihrem Grußwort zur Präsentati­on. Bis heute prägten Schifffahr­t und vor allem Handel das Stadtleben. Auch deshalb habe die Stadt 1961 gerne die Patenschaf­t des ersten Tenders übernommen. Westkamp hofft, dass die neue Plakette nicht „Gier und Willkür von Menschen zum Opfer fällt“. Unterstütz­t wurde die Arbeit der MK durch die Aktion Heimatheld­en der Niederrhei­nischen Sparkasse Rhein-lippe.

 ?? FOTO: MKW ?? Bürgermeis­terin Ulrike Westkamp freut sich, dass die Marinekame­radschaft Wesel den Anker des alten Tenders Rhein wieder aufgefrisc­ht hat.
FOTO: MKW Bürgermeis­terin Ulrike Westkamp freut sich, dass die Marinekame­radschaft Wesel den Anker des alten Tenders Rhein wieder aufgefrisc­ht hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany