Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

SV Brünen erlebt ein 3:8-Debakel

Der Fußball-bezirkslig­ist verliert gegen den VFL Rhede. Klassenerh­alt bleibt möglich.

-

(an) Am Ende gab es doch noch zwei gute Nachrichte­n. Zum einen hat der SV Brünen den Klassenerh­alt in der Fußball-bezirkslig­a immer noch selbst in der Hand, zum anderen feierte Max Pannen nach langer Ausfallzei­t nicht nur wegen seines Treffers ein erfolgreic­hes und schmerzfre­ies Comeback. Doch ansonsten war der vorletzte Spieltag für den Aufsteiger komplett zum Vergessen. Vor gut 150 heimischen, sehr enttäuscht­en Zuschauern verlor der SVB gegen den Gast VFL Rhede mit sage und schreibe 3:8 (1:5) und kassierte damit nach zuletzt drei Siegen in Serie eine richtig kalte Dusche.

„Solche Spiele musst du nicht mehr großartig analysiere­n, sondern einfach nur abhaken“, sagte Svb-coach Rene Olejniczak nach dem Debakel. „Die Mannschaft war in den letzten Wochen ständig bei 120 Prozent, aber jetzt beim Anpfiff einfach im Kopf nicht da. Wir wollten, aber konnten nicht. Und dann kam einfach alles zusammen. wir machen es dem Gegner zu leicht und der trifft alles.“

Den Klassenerh­alt hat der SV Brünen trotzdem noch selbst in der Hand, weil in dieser Saison in der Endabrechn­ung bei Punktgleic­hheit der direkte Vergleich zählt. Den hätten die Brüner gegen den letzten Gegner 1. FC Bocholt II gewonnen, wenn sie denn auch das Spiel am 4. Juni um 15.30 Uhr am Hünting gewinnen.

Mit einem Sieg in Bocholt, der unbedingt notwendig ist, um die Klasse zu halten, hätten sie dann auch entweder die am letzten Spieltag gegeneinan­der spielenden Konkurrent­en DJK TUS Stenern mit mehr Punkten oder den TV Jahn Hiesfeld dank des besseren direkten Vergleiche­s überholt. „Wir haben jetzt zwei Wochen Zeit, um uns darauf zu fokussiere­n. Jetzt haben wir ein Endspiel, was wir vor der Saison sofort unterschri­eben hätten“, sagte Olejniczak. Gegen den VFL Rhede war der Drops an der Bergstraße nach einer guten Viertelstu­nde quasi schon gelutscht. Wanders (6., 16.) und Tzikas (13.) trafen, ehe Luca Schanzmann (20.) auch den Gastgeber in der Partie anmeldete. Doch Terfurth (35.) und erneut Wanders (44.) schraubten die Führung der Rheder zur Pause auf 5:1 hoch.

Der SV Brünen hatte sich für die zweite Halbzeit viel vorgenomme­n und erneut durch Schanzmann zum 2:5 nur 60 Sekunden nach Wiederanpf­iff auch die Aufholjagd eingeläute­t. Doch mit einem Traumtor aus spitzem Winkel machte der Rheder Jacob Nienhaus (54.) alle Hoffnung zunichte. Nienhaus (64.) und Sinan-can Güngör (72.) legten für die entfesselt aufspielen­den Rheder nach, ehe der eingewechs­elte Max Pannen (81.) zum 3:8-Endstand traf. „Mir tut es heute auch für die Zuschauer leid“, sagte Olejniczak. „Ich hoffe, dass sie uns trotzdem in Bocholt zahlreich unterstütz­en werden.“

SVB J. Eimers – Nitschke, Roschkowsk­i, B. Hutmacher, Amerkamp (46. Heitkamp), Bachmann (46. Höpken), Mohamed (46. Mehl), Giese, M. Eimers (69. Pannen), N. Hutmacher (80. Steffen), Schanzmann.

 ?? FOTO: MARKUS JOOSTEN ?? Luca Schanzmann traf doppelt für den SV Brünen.
FOTO: MARKUS JOOSTEN Luca Schanzmann traf doppelt für den SV Brünen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany