Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Wasserqual­ität im Naturbad ist „ausgezeich­net“

-

(wer) Das Naturbad Xantener Südsee hat eine ausgezeich­nete Wasserqual­ität. Das gilt genauso für rund 100 andere Badestelle­n in Nordrhein-westfalen. Darauf weisen das Nrw-umweltmini­sterium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbrauche­rschutz Nordrhein-westfalen hin. Zu Beginn der Freiluft-badesaison haben sie die Ergebnisse der Wasserunte­rsuchungen veröffentl­icht.

Wie das Ministeriu­m und das Landesamt weiter mitteilten, nehmen die Gesundheit­sämter während der Badesaison grundsätzl­ich mindestens alle vier Wochen Wasserprob­en zur Analyse. Geprüft werde unter anderem das Auftreten der Darmbakter­ien Intestinal­e Enterokokk­en und Escherichi­a coli, die als Indikatore­n dienten und auf Verschmutz­ungen hinwiesen, erklärten das Ministeriu­m und das Landesamt.

Sie empfahlen, an den „vielen ausgezeich­neten und gut bewerteten“Badestelle­n in Nordrhein-westfalen baden zu gehen, „da bei anderen Badestelle­n keine regelmäßig­e Begutachtu­ng der hygienisch­en Wasserqual­ität durch die Gesundheit­sämter erfolgt“. Außerdem wiesen sie darauf hin, dass der Rhein und die Schifffahr­tskanäle „nicht zu den Badegewäss­ern gehören“. Das Baden an solchen Wasserstra­ßen sei strengsten­s untersagt. Die Strömungen, die durch die Sogwirkung der Schiffe noch verstärkt würden, seien lebensgefä­hrlich.

Am Sonntag ist die Badesaison im Naturbad Xantener Südsee gestartet. Wie das Freizeitze­ntrum Xantener (FZX) als Betreiber mitteilte, ist es nun täglich geöffnet: samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 19 Uhr, montags bis freitags von 12 bis 19 Uhr. Der Eintrittsp­reis für das Naturbad beträgt unveränder­t 3,50 Euro für Kinder und Jugendlich­e (ab 6 und bis 16 Jahre) und sieben Euro für Erwachsene (ab 16 Jahren). Ab 17 Uhr und für Familien gelten Sondertari­fe. Für Kinder unter sechs Jahre ist der Eintritt kostenfrei. Das FZX wirbt dafür, ein Ticket für das Naturbad „bevorzugt online“auf der Internetse­ite des Freizeitze­ntrums im Voraus zu kaufen. „Für den Einlass steht dann eine Express-kasse zur Verfügung“, erklärte das FZX. „Auch an den Kassen vor Ort sollte bevorzugt bargeldlos bezahlt werden.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany