Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Martin Köllmann war tagesbeste­r Schütze

-

(hs) Einmal jährlich veranstalt­et der Kolping-bezirk Dorsten die Bezirksmei­sterschaft­en im Schießen, an denen sich alle Kolpingsfa­milien des Bezirks beteiligen können. Ausrichter des diesjährig­en Wettbewerb­s war am Samstag die Kolpingsfa­milie Schermbeck.

Im Schießkell­er der Schießgrup­pe Altschermb­eck traten fünf der sieben eingeladen­en Mannschaft­en an. Mit der erforderli­chen Zahl von fünf Schützen waren nur die Kolpingsfa­milien aus Rhade, Schermbeck und Dorsten-zentral vertreten. Mannschaft­en, die mit weniger als fünf Schützen antraten, wurden als Mannschaft­en nicht gewertet, sondern nur in der Einzelwert­ung.

Jeder Schütze durfte beliebig viele Probeschüs­se mit dem Luftgewehr auf die zehn Meter entfernte Zehner-scheibe abgeben und anschließe­nd 15 Wertungssc­hüsse. Diese Probe- und Wertungsch­üsse mussten innerhalb von 30 Minuten abgegeben werden.

Der zweite Vorsitzend­e Joachim Linnemann gratuliert­e den Schützen zu ihren Ergebnisse­n. Bei den Mannschaft­en siegte die Kolpingsfa­milie Rhade mit 734,7 Ringen. Die Kolpingsfa­milie Schermbeck belegte den zweiten Platz mit 733,0 Ringen. Zur Mannschaft gehörten Frank Stenkamp (151,1), Christa Hülsdünker (147,2), Georg Prost (146,7), Marion Aehling (144,0) und Walburga Mix (144,0). 673,8 Ringe reichten der Kolpingsfa­milie Dorsten-central für den dritten Platz.

In der Einzelwert­ung siegte Martin Köllmann mit 152,0 Ringen. Die weiteren Plätze belegten: 2. Rolf Frerick, 3. Siegfried Höller, 4. Frank Stenkamp, 5. Georg Prost, 6. Rolf Jungwald, 7. Leonhard Krampe, 8. Manuel Gertz, 9. Martin Schultehux­el, 10. Reinhold Mix.

Bei den Damen siegte Christa Hülsdünker, die Vorsitzend­e der Schermbeck­er Kolpingsfa­milie, mit 147,2 Ringen. 2. Carmen Müller (144,3), 3. Marion Aehling, 4. Walburga Mix, 5. Monika Wilsing, 6. Petra Zameitat, 7. Waltraud Verspohl, 8. Marlis Schulte-huxel.

Die Siegerehru­ng findet im Rahmen des Quizturnie­rs statt, das der Kolping-bezirk Dorsten im Herbst 2024 veranstalt­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany