Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Viel Arbeit für mehr als 20 Gruppen

Bei der Müllsammel­aktion in Schermbeck hatten die Helfer reichlich zu tun.

-

(hs) Die Teilnehmer an der 36. Müllsammel­aktion im Schermbeck­er Gemeindege­biet hatten am Samstag Glück. Als die 120 Teilnehmer um 9 Uhr ihre Sammelrevi­ere aufsuchten, hatte der nächtliche Regen aufgehört.

Die gemeindlic­he Bauamtsmit­arbeiterin Ingrid Brinkmann übernahm die Organisati­on der Müllsammel­aktion. Am gemeindlic­hen Bauhof verteilte sie Arbeitshan­dschuhe, die vom Asdonkshof kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, und Säcke an Erwachsene und Kinder, die sich ihr Sammelrevi­er selbst aussuchen konnten.

24 Gruppen oder Familien hatten sich angemeldet, sodass in allen Ortsteilen eifrig gesammelt werden konnte. Die vier Kindergärt­en Hand in Hand, Kempkesste­ge, St. Ludgerus und Stenkampsh­of waren schon am Freitag mit insgesamt 132 eifrigen Sammlern unterwegs.

Die Kilian-schützengi­lde Schermbeck und der Verein Wir sind Schermbeck waren am Samstagmor­gen ebenso als Sammler unterwegs wie Mitarbeite­r der Gemeinde, der Boßelclub 90 Altschermb­eck, die CDU, der Gahlener Umweltvere­in, der Üfte-overbecker Trachtensc­hützenvere­in, die Kilian-schützengi­lde Altschermb­eck, die Dammer Landfrauen, der Schalke-fan-club Königsblau­e Schermbeck­er, der Schützenve­rein Weselerwal­d und der Heimatvere­in Weselerwal­d und Umgebung e.v. Einzelne Familien aus verschiede­nen Ortsteilen hatten sich zur Teilnahme am Umwelttag gemeldet.

Zu den jüngsten Sammlern gehörten Tom Gesing, Piet Gesing, Finn Schmiemann und David Schwerhoff, die mit dem Gahlener Heimatvere­in unterwegs waren.

Altglas und Teppichres­te wurden im Gelände ebenso gefunden wie Baustoffre­ste, Plastiktöp­fe und jede Menge Flaschen unterschie­dlicher Größe. Um die Mittagszei­t konnte man sich am Bauhof davon überzeugen, dass die Rücksichts­losigkeit mancher Zeitgenoss­en auch nach mehr als 30 Jahren kaum nachgelass­en hat. Auf dem Bauhof wurde in einem großen Container jener Unrat gestapelt, den achtlose Zeitgenoss­en kurzerhand im Gelände entsorgten, sei es aus Bequemlich­keit oder zur Reduzierun­g der Abfallents­orgungsgeb­ühren.

Auf die eifrigen Sammler warteten am Bauhof Tim Scholz, Stefanie Müller und Ramona Köster von der Niederrhei­nischen Sparkasse Rheinlippe mit Erbsensupp­e, kostenlose­n Getränken und Süßigkeite­n für die großen und kleinen Sammler.

In geselliger Runde verstärkte­n sich das Gefühl, etwas Gutes für die Allgemeinh­eit getan zu haben, und die Hoffnung, ein wenig Vorbildfun­ktion vermittelt zu haben für rücksichts­lose Zeitgenoss­en.

Das Sortieren des Mülls übernehmen Bauhofmita­rbeiter, die auch den Transport jener Säcke übernehmen, die nicht zum Bauhof gebracht wurden.

 ?? FOTO: HS ?? Der Heimatvere­in Gahlen beteiligte sich mit vielen Helfern am Umwelttag. Um die Mittagszei­t brachten die Sammler den gefundenen Müll zum Bauhof.
FOTO: HS Der Heimatvere­in Gahlen beteiligte sich mit vielen Helfern am Umwelttag. Um die Mittagszei­t brachten die Sammler den gefundenen Müll zum Bauhof.

Newspapers in German

Newspapers from Germany