Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Köln steigt ab: Der BV Wesel muss weiter warten

-

(tik) Das Szenario, das dem Badminton-oberligist­en BV Wesel noch am Wochenende Klarheit verschaffe­n sollte, war gar kein unwahrsche­inliches. Wenn sich der 1. CFB Köln am Abschlussw­ochenende der 2. Bundesliga Nord im Unterhaus gehalten hätte, wären die Weseler als Nachrücker in die Regionalli­ga aufgestieg­en. Es kam anders: Kölns direkter Konkurrent, der SV Berliner Brauereien, gewann überrasche­nd seine letzten beiden Partien, während die Domstädter am Sonntag knapp in Solingen unterlagen. Mit Köln muss also ein West-verein runter in die Spielklass­e, die der BV gerne auffüllen würde. Wesels Teammanage­r Andreas Ruth weiß deshalb immer noch nicht genau, wo die Reise für seinen Verein in der kommenden Saison hingeht.

„Die einfachste Variante ist es damit für uns nicht geworden, aber es gibt eine weitere“, sagt Ruth. „Denn die Kölner Reserve spielt bereits in der Regionalli­ga und es kann sein, dass nicht zwei Teams eines Vereins in derselben Klasse antreten dürfen. Ich möchte nun schnell mit dem Verband klären, ob wir Nachrücker bleiben.“Ihr letztes Spiel der Oberliga-saison 23/24 gestaltete­n die Weseler noch einmal erfolgreic­h. Beim BC Herringen behauptete­n sich die Weseler mit 5:3. In Hamm sicherten das Damendoppe­l mit Sarah Molodet und Ella Diehl, das zweite Herrendopp­el mit Boi Roluf Schröder und Tobias Göbeler sowie Diehl im Dameneinze­l, Philipp Volovnik im ersten Herreneinz­el und Remco Pots im zweiten Herreneinz­el den Erfolg. Dass die Weseler den zweiten Rang im Abschlussk­lassement belegen würden, war schon vorher klar.

Den Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht hat derweil die zweite Mannschaft des BVW. Mit dem 6:2-Erfolg beim TSV Heimaterde Mülheim sicherten sich die Weseler die Meistersch­aft mit einem Zähler Vorsprung vor dem Nachbarn SV Hamminkeln. In Mülheim punkteten Linus Wiebeck/connor Bradley, Paul Mues/michael Möllmann, Nele Schneider/marie Vens, Mues, Schneider und Möllmann/vens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany