Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Kindertröd­el mal anders

Auf dem Heckershof organisier­en die Landfrauen einen Kinder-flohmarkt. Mit viel Programm für die ganze Familie laden sie zur Premiere ein. Standgebüh­ren gibt es bei ihnen nicht – aus einem ganz bestimmten Grund.

-

(cs) So wie es derzeit aussieht, machen es die Landfrauen aus Loikum, Töven und Mehrhoog genau richtig. Denn: Sie haben sich für ihren Kinder-flohmarkt auf dem Heckershof in Töven das erste warme Wochenende des Jahres ausgesucht. Nach den fast sommerlich­en Temperatur­en am Samstag sollen es dann am Sonntag, 7. April, immerhin noch knapp 20 Grad werden. Und trocken soll es bleiben, beim Kinder-flohmarkt von 11 bis 16 Uhr auf dem Hof im Huck 9, 46499 Hamminkeln.

Ann-kathrin Verbücheln hatte die Idee für den Kinder-trödel. „Ich habe zwei kleine Töchter – und somit bin ich auch immer interessie­rt daran, Sachen zu finden oder auch abzugeben. Ich stöbere selbst sehr gerne.“Und als Mitglied der Landfrauen waren die auch gleich irgendwie mit im Boot, Schwiegerm­utter Waltraud Verbücheln ist stellvertr­etende Vorsitzend­e. Zwar ist der Landfrauen-ortsverban­d immerhin 140 Damen stark, doch auch hier soll künftig der Nachwuchs verstärkt angesproch­en werden. So liegt der Altersdurc­hschnitt bei knapp 60 Jahren, die jungen Landfrauen sind demnach prozentual noch schwach vertreten.

Bis dato haben sich zehn Verkäuferi­nnen angemeldet, die meisten kommen aus Hamminkeln und

Ann-kathrin Verbücheln Landfrau

der Umgebung. „Wir nehmen keine Standgebüh­r“, betont Waltraud Verbücheln, „das macht es für mögliche Interessen­ten noch reizvoller.“Was die Anbieter verkaufen, wandert 1:1 in die eigene Kasse. Und bis Freitagabe­nd werden auch noch Anmeldunge­n entgegenge­nommen. Denn der Heckershof bietet reichlich Platz. Los geht‘s um 11 Uhr, bis 16 Uhr können die Mütter und Väter trödeln. Angeboten wird alles rund ums Kind – von Kleidung über Spielsache­n bis hin zu Schwangers­chaftsmode.

Für die Kinder gibt es Kutschfahr­ten, Dosenwerfe­n, Bobbycarfa­hren und Entenangel­n. Zudem sind die Ställe der Verbücheln­s geöffnet, die Tiere können also auch bestaunt werden.

Natürlich sind auch die Landfrauen vor Ort, im Café Heckershof gibt es Waffeln, Kuchen und Getränke. „Es soll ein kleines Familienfe­st werden“, hofft Ann-kathrin Verbücheln.

Und wenn die Resonanz gut ist, könnte es durchaus in zwei Jahren eine Neuauflage geben. Die Landfrauen haben in den Sozialen Medien ordentlich die Werbetromm­el gerührt, hoffen auf viele Besucher. „Wir probieren einfach mal aus, ob die Nachfrage da ist“, sagt Waltraud Verbücheln.

Reichlich Parkplätze für Verkäufer und auch Besucher sind vorhanden. Gleichzeit­ig ist der Kinderfloh­markt auch ein kleiner Ersatz für den Trödelmark­t bei Winkelmann, der nicht mehr stattfinde­t. Anmeldunge­n nimmt Waltraud Verbücheln noch bis Freitag unter der Telefonnum­mer 02850 7454 entgegen.

Der Terminkale­nder bleibt bei den Landfrauen auch nach dem Kinder-flohmarkt am Wochenende gut gefüllt: So gibt es am 26. April zum Beispiel eine Weinprobe im

„Es soll ein kleines Familienfe­st werden“

Café Heckershof, am 14. Mai einen Kochabend mit dem Thema „Kartoffeln mal anders“, zudem noch eine Radtour und eine Wanderung über den Hohe-mark-steig. Für Ann-kathrin Verbücheln sind die Treffen mit den Landfrauen durchaus eine Bereicheru­ng. „Eine tolle

Gemeinscha­ft – und wir haben die gleichen Themen.“Auch unter den einzelnen Ortsverbän­den seit der Austausch gut. Bleibt eigentlich nur noch der Blick nach oben - und die Hoffnung, dass es am Wochenende nicht nur warm, sondern auch trocken bleibt.

 ?? FOTOS: MARKUS JOOSTEN ?? Ann-kathrin Verbücheln mit Tochter Liselotte, Waltraud Verbücheln (Mitte) und Gabi Giesen (rechts) freuen sich auf den besonderen Kinder-flohmarkt am Sonntag in Töven. Die Landfrauen hoffen auf viele Besucher. Anmeldunge­n sind noch bis Freitag möglich.
FOTOS: MARKUS JOOSTEN Ann-kathrin Verbücheln mit Tochter Liselotte, Waltraud Verbücheln (Mitte) und Gabi Giesen (rechts) freuen sich auf den besonderen Kinder-flohmarkt am Sonntag in Töven. Die Landfrauen hoffen auf viele Besucher. Anmeldunge­n sind noch bis Freitag möglich.
 ?? ?? Zehn Stände sind insgesamt beim Kinder-flohmarkt aufgebaut.
Zehn Stände sind insgesamt beim Kinder-flohmarkt aufgebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany