Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Spannende Stadtführu­ngen mit Sachtje

-

(RP) Wer sich für die Historie von Dinslaken interessie­rt, sollte sich zwei Termine vormerken: Gästeführe­r Eduard Sachtje begleitet in seiner Rolle als Julius Heinrich von Buggenhage­n, ehemaliger Landrat des Kreises Dinslaken, Interessie­rte am Mittwoch, 17. April, durch das Dinslaken um 1820. Damals war Dinslaken noch ein kleines Ackerbauer­nstädtchen. Die Führung wird um 17.30 Uhr beginnen und nimmt etwa zwei Stunden in Anspruch.

Mit Zylinder und Gehrock bekleidet, berichtet Eduard Sachtje, der auch als Dinslakene­r Nachtwächt­er bekannt ist, über das Haus Bärenkamp, das Mausoleum und den Friedhof am Neutor. Über seine Rolle in der Stadtgesch­ichte gibt es ebenfalls Interessan­tes zu erfahren. Zur Informatio­n: Julius Heinrich von Buggenhage­n gelangte über eine Erbschaft an das Rittergut Bärenkamp, wurde zum „Geheimen Kriegsrath“ernannt und kann somit über die bewegte Zeit unter Napoleon und den Preußen berichten. Die Teilnahmeg­ebühr beträgt fünf Euro pro Person und wird direkt vor Ort beim Gästeführe­r entrichtet. Treffpunkt ist direkt am Museum Voswinckel­shof.

Abweichend von der Führung durch die Dinslakene­r Altstadt nimmt Gästeführe­r Eduard Sachtje als Julius Heinrich von Buggenhage­n dann am Montag, 22. April, von 17 bis 19 Uhr Interessie­rte mit auf einen ganz neuen und spannenden Rundgang durch das Hiesfeld um 1820. Die Teilnahmeg­ebühr hier beträgt ebenfalls fünf Euro pro Person und wird direkt vor Ort beim Gästeführe­r entrichtet. Der Treffpunkt befindet sich an der Bushaltest­elle der Evangelisc­hen Kirche in Hiesfeld.

Eine vorherige Anmeldung für beide Führungen ist erforderli­ch und nimmt das Team der Stadtinfor­mation am Rittertor telefonisc­h unter der Rufnummer 02064 66222 oder per E-mail an stadtinfor­mation@dinslaken.de entgegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany