Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Ein überzeugen­der Neustart

Kinder- und Jugendbuch­woche fand nach vier Jahren Pause wieder statt.

-

(fla) Es sind fröhliche Kinder, die nach der letzten Veranstalt­ung der Kinder- und Jugendbuch­woche in Hünxe die Aula der Gesamtschu­le verlassen. Hinter ihnen liegt eine Woche, angefüllt mit verschiede­nen Aktionen und Veranstalt­ungen, vom Bastelange­bot über den Auftritt eines Zauberers bis hin zur Lesung einer Kinderbuch­autorin.

„Wir waren jeden Tag hier“, sagt Maren Schmidt. Gemeinsam mit Tochter Emma hat sie die Angebote bei der Kinder- und Jugendbuch­woche also komplett ausgenutzt. „Es war sehr schön und vor allem abwechslun­gsreich“, sagt sie. Die Krönung gab es für die sechsjähri­ge Emma zum Abschluss: Sie gewann den Vorlesewet­tbewerb und durfte sich als Preis selbst Bücher aussuchen. „Ich finde die Idee mit dem Vorlesewet­tbewerb echt toll“, sagt ihr Vater Alexander Schmidt. „Das ist für die Kinder noch mal ein Ansporn, zu lesen und auch vorzulesen.“Für ihn ist jetzt schon klar: Wenn die Veranstalt­ung im kommenden Jahr erneut stattfinde­t, will die Familie wieder mit dabei sein. „Natürlich nur, wenn Emma auch Lust hat“, sagt er.

Im nächsten Jahr soll es die Kinderund Jugendbuch­woche auf jeden Fall wieder geben. „Wir haben von vielen Eltern gehört, dass sie leider nicht kommen können, weil sie ihren Osterurlau­b schon gebucht hatten“, sagt Benedikt Lechtenber­g, Mitorganis­ator der Kinder- und Jugendbuch­woche. „Es war vier Jahre lang nichts. Das muss sich erstmal wieder einspielen.“

Im September des vergangene­n Jahres hatte Lechtenber­g selbst das Thema in der Hünxer Politik wieder auf den Plan gebracht, weil die Gemeinde, die bis 2019 die Veranstalt­ung organisier­t hatte, keine personelle­n Kapazitäte­n dafür mehr zur Verfügung hat. Im Februar konnte er dann verkünden, dass die Kinderund Jugendbuch­woche wieder stattfinde­n soll.

„Alle, die da waren, hatten auch Spaß“, resümiert Benedikt Lechtenber­g am Ende. Für die relativ spontane Organisati­on des Ganzen habe man ein gutes Programm angeboten. „Wir können über das Comeback ganz zufrieden sein.“An einigen kleinen Stellschra­uben könne man aber noch nachjustie­ren. „Das sind aber eher Kleinigkei­ten, die wir im nächsten Jahr noch besser machen können“, sagt Benedikt Lechtenber­g.

Nächstes Jahr, bedeutet in diesem Fall: Im kommenden Jahr soll es das Angebot in der ersten Woche der Osterferie­n ebenfalls wieder geben. Kinder und Eltern in Hünxe können sich diese Terminieru­ng also schon mal vormerken, wenn es an die Urlaubspla­nung für das kommende Jahr geht. „Es haben sich auch schon einige Menschen gemeldet, die das Programm gerne mitgestalt­en würden“, berichtet Benedikt Lechtenber­g. Für ein abwechslun­gsreiches Programm dürfte dann auch 2025 wieder gesorgt werden.

 ?? FOTO: STOFFEL ?? Klaus Stratenwer­th, Marion Decker und Benedikt Lechtenber­g mit den Vorlesewet­tbewerbpre­isträgern Emma Schmidt und Laurens Schneider.
FOTO: STOFFEL Klaus Stratenwer­th, Marion Decker und Benedikt Lechtenber­g mit den Vorlesewet­tbewerbpre­isträgern Emma Schmidt und Laurens Schneider.

Newspapers in German

Newspapers from Germany