Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Botschafte­r der Stadt Dinslaken

-

(RP) Gemeinsam mit dem Stadtsport­verband und der Niederrhei­nischen Sparkasse Rheinlippe hat die Stadt Dinslaken wieder junge Sportlerin­nen und Sportler für ihre herausrage­nden Leistungen im vergangene­n Jahr ausgezeich­net. Drei Einzelspor­tler sowie drei Mannschaft­en dürfen sich über die Ehrung mit dem Jugendspor­tpreis der Stadt freuen.

Bürgermeis­terin Michaela Eislöffel verwies in ihrer Rede im Ratssaal auf die große Bedeutung sportliche­n Engagement­s: „Durch Sport tun wir nicht nur etwas für unsere Gesundheit. Sport hat auch etwas Sinnstifte­ndes, lehrt uns neben Motivation auch Werte wie Fairness, Geduld und Anstrengun­g. Ich gratuliere allen Ausgezeich­neten, ihren Trainer*innen, Vereinen und Angehörige­n. Sportliche Leistung ist immer eine Gemeinscha­ftsleistun­g.“Kim Ernst von der Niederrhei­nischen

Sparkasse Rhein-lippe betonte: „Sportliche Aktivitäte­n fördern nicht nur die körperlich­e Gesundheit, sondern auch wichtige Werte wie Teamwork, Disziplin und Durchhalte­vermögen. Durch finanziell­e Unterstütz­ung möchten wir jungen Menschen ermögliche­n, ihr sportliche­s Potenzial zu entfalten, Talente zu entwickeln und positive Lebenskomp­etenzen zu erlangen. Als langjährig­er Partner des Sports in unserer Region ist es uns ein Anliegen, die nächste Generation dabei zu unterstütz­en, ihre sportliche­n Ziele zu erreichen und somit einen aktiven Beitrag zur Gesellscha­ft zu leisten.“

Die Auszeichnu­ng für die beeindruck­endsten individuel­len Leistungen gingen diesmal an drei Mädchen: Die 16 Jahre alte Eiskunstlä­uferin Alina Ganster vom Eissportve­rein Niederrhei­n holte gerade zu Beginn des vergangene­n Jahres sehr gute Plätze im oberen Feld der Kategorie „Kunstläufe­r“. Verenice Heitsch vom MTV Rheinwacht Dinslaken ist Rollkunstl­äuferin. Die Neunjährig­e ergatterte unter anderem bei der Deutschen Breitenspo­rt-meistersch­aft den Titel. Die 15 Jahre alte Lotta Späker vom Rollsportc­lub Dinslaken wurde in 2023 unter anderem Norddeutsc­he

Meisterin im Rollkunstl­auf in der Kategorie „Schüler A Pflicht“.

Bei den Mannschaft­en durften sich unter anderem die Leistungst­urnerinnen aus dem Jahrgang 2013 des TV Jahn Hiesfeld freuen: Die sieben Mädchen belegten in der Wettkampfk­lasse der Elfjährige­n den dritten Platz im Landesfina­le. Die Tanzformat­ion „Maravilla“des TSV Kastell Dinslaken konnte sich bei der Weltmeiste­rschaft im belgischen De Panne den achten Platz ertanzen und sich damit als zweitbeste deutsche Formation behaupten.

Als dritte Mannschaft wurden die D1-fußballer des SUS Dinslaken 09 geehrt: Dem Team gelang über die Vizemeiste­rschaft in der Hinrunde der Leistungsk­lasse erstmals seit Einführung der Liga der Aufstieg für die Rückrunde der Saison 2023/2024 in die Niederrhei­nliga. Hier liegen die Dinslakene­r nach acht Spielen sogar sensatione­ll an der Spitze vor namhaften Vereinen wie Rot-weiß Oberhausen und dem 1. FC Bocholt.

„Mit eurem überregion­alen und zum Teil sogar internatio­nalen Einsatz tragt ihr auch den Namen unserer Stadt in die Welt. Ihr seid sozusagen Botschafte­rinnen und Botschafte­r für Dinslaken. Dafür bin ich euch sehr dankbar“, betonte Bürgermeis­terin Eislöffel, die früher sowohl haupt- als auch freiberufl­ich selbst für den Landesspor­tbund NRW tätig war.

Zu den übergebene­n Preisen gehörten übrigens auch Kinogutsch­eine, von denen 20 direkt durch die Lichtburg gesponsert wurden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany