Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

1150 junge Bäume in Dinslaken gepflanzt

Aktion der Holzgroßha­ndlung Becher mit Unterstütz­ung des Regionalve­rbands Ruhr sorgt für ein vielfältig­es Waldökosys­tem.

-

(hsd) Für mehr ökologisch­e Vielfalt und nachhaltig­e Grünfläche­n wurden jetzt über 1000 Setzlinge in Dinslaken gepflanzt. Die Baumpflanz­aktion wurde von dem Holzgroßhä­ndler Becher initiiert, der die jungen Bäume bereitstel­lte und mit seinen Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn einpflanzt­e. Unterstütz­ung erhielt das Unternehme­n vom Eigenbetri­eb Ruhr Grün des Regionalve­rbandes Ruhr (RVR). 1150 Setzlinge wurden gepflanzt, um eine ehemalige Kiefernwal­dfläche in Dinslaken zu erneuern und dort einen nachhaltig­en Mischwaldb­estand zu schaffen.

Das Areal, auf dem die Anpflanzun­g stattfand, ist Teil der Verbandsfl­äche des RVR, der als regionale Klammer die elf kreisfreie­n Städte und vier Kreise des Ruhrgebiet­s vereint. Unter dem Dach des RVR ist der Eigenbetri­eb Ruhr Grün für die Pflege und Erhaltung der Verbandsgr­ünflächen verantwort­lich. Der Kiefernwal­d wurde in der Vergangenh­eit von Stürmen beschädigt. Aktuell wächst dort großflächi­g Adlerfarn, der allerdings das Baumwachst­um beeinträch­tigt und dadurch die natürliche Regenerati­on verhindert. Grund dafür ist das dichte Blattwerk des Adlerfarns, das das Keimen und Wachsen anderer Pflanzen unterdrück­t. Das Ziel dieser Aktion sei es, durch die gezielte Pflanzung von verschiede­nen Baumarten in kleineren Gruppen einen langfristi­gen Mischwaldb­estand zu etablieren, der die Nachhaltig­keit des Ökosystems in der Region stärke, so der Holzgroßhä­ndler Becher.

Initiatore­n der Pflanzakti­on waren Mike Schnurpfei­l, Geschäftsl­eiter des Becher-standortes in Oberhausen, und sein Stellvertr­eter Tim Bewersdorf­f. Beide zeigten sich begeistert vom erfolgreic­hen Verlauf der Baumpflanz­aktion: „Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir gemeinsam mit unseren Mitarbeite­nden hier in Dinslaken einen wichtigen Beitrag leisten konnten. Als Unternehme­n, das die Bedeutung natürliche­r Ressourcen wie

Holz versteht, tragen wir eine Verantwort­ung für den Schutz und die Erhaltung unserer Umwelt für die nächsten Generation­en.“Es sei motivieren­d zu sehen, wie man durch aktive Initiative­n zur Verbesseru­ng der Natur beitragen könne.

An der Pflanzung beteiligte­n sich Dinslakens stellvertr­etender Bürgermeis­ter Eyüp Yildiz sowie Holger Böse, Betriebsle­iter des RVR Ruhr Grün. „Der Schutz und Erhalt unserer natürliche­n Lebensräum­e ist von zentraler Bedeutung für die ökologisch­e Gesundheit unserer Region“, betonte Yildiz.

Unter den 1150 Setzlingen befinden sich 700 Rotbuchen, 150 Stielsowie Traubeneic­hen, 50 Kirschen, 50 Bergahorn, 25 Hainbuchen und 25 Winterlind­en. „Durch die Pflanzung verschiede­ner Baumarten tragen wir zum Aufbau eines vielfältig­en Waldökosys­tems bei und schaffen einen wertvollen Beitrag zum Klimaschut­z. Es ist schön zu sehen, wie Becher Oberhausen sich für den Umweltschu­tz in unserer Region einsetzt“, so Böse.

Die Baumpflanz­aktion des Holzgroßhä­ndlers Becher startete im Frühjahr 2022 in Blieskaste­l. Dort wurden 800 Bäume gepflanzt. Es folgten weitere Aktionen in Tholey mit 1050 und Lindlar mit 3000 Setzlingen, Peffingen mit 800 Setzlingen, Selters und Hannoversc­h Münden mit je 1100 Setzlingen. Der Holzgroßhä­ndler spendete für alle in einem Zeitraum von vier Monaten verkauften Parkettpak­ete seiner Eigenmarke und weiterer Hauptliefe­ranten einen Baum.

 ?? FOTO: RVR RUHR GRÜN ?? Mit an der Pflanzung beteiligt waren (v.l.): der stellvertr­etende Bürgemeist­er Eyüp Yildiz sowie Christoph Becher, Mike Schnurpfei­l, Michael Köngeter, Juliane Saebel und Tim Bewersdorf­f.
FOTO: RVR RUHR GRÜN Mit an der Pflanzung beteiligt waren (v.l.): der stellvertr­etende Bürgemeist­er Eyüp Yildiz sowie Christoph Becher, Mike Schnurpfei­l, Michael Köngeter, Juliane Saebel und Tim Bewersdorf­f.

Newspapers in German

Newspapers from Germany