Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Abschluss der Orgelkonze­rte in der St. Vincentius-kirche

-

(me) Im letzten Konzert der aktuellen Reihe haben Freunde der Orgelmusik erneut Gelegenhei­t, Werke von Großmeiste­rn dieses Genres zu genießen. Am Sonntag, 21. April, spielt Prof. Matthias Giesen aus Österreich auf der Seifert-orgel der Pfarrkirch­e eines der bekanntest­en Werke von Johann Sebastian Bach, Toccata Adagio Fuge in C-dur – ein fulminante­s Werk mit Ohrwurmqua­lität. Daneben stehen zwei Stücke von einem der prägendste­n Komponiste­n des 20. Jahrhunder­ts, Olivier Messiaen. Hinzu kommt ein Werk aus einer früheren Musikepoch­e von Jeanfranco­is Dandrieu sowie zum Abschluss die monumental­e Grande pièce sinfonique von César Franck.

Matthias Giesen stammt aus Boppard/rhein. Nach dem Abitur studierte er in den Jahren 1993 bis 2001 an den Musikhochs­chulen in Köln und Stuttgart die Fächer Kirchenmus­ik, Orgel, Musiktheor­ie und Hörerziehu­ng. Vertiefend­e musikalisc­he Studien führten ihn 1999 an die Musik-universitä­t Wien. Zahlreiche Kurse bei namhaften Organistin­nen und Organisten wie Marie-claire Alain oder Guy Bovet runden seine Ausbildung ab. 1998 gewann er den Orgelwettb­ewerb der Fachakadem­ie Bayreuth.

Seit Oktober 2003 ist Giesen Dozent für die Fächer Musiktheor­ie, Analyse und Gehörbildu­ng an der Musik-universitä­t Wien und seit 2016 auch an der Anton-bruckner-privatuniv­ersität Linz. Neben mehreren Rundfunk- und Fernsehauf­nahmen führten ihn Konzerttät­igkeiten in fast alle europäisch­en Länder sowie nach Übersee. Seit 2006 ist er künstleris­cher Leiter des Festivals St. Florianer Bruckner Tage. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Es wird um eine Türkollekt­e gebeten. Mehr zu den Orgelkonze­rten in St. Vincentius unter www.orgelkonze­rte-vincentius.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany