Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Elf Tipps für den Kindergebu­rtstag

Kindergebu­rtstage kann man nicht nur zu Hause feiern. Anbieter in Xanten und Umgebung bieten viele Alternativ­en.

- VON JANA TERHORST

Jedes Jahr den Kindergebu­rtstag zuhause zu planen, kann ganz schön anstrengen­d werden. Verschiede­ne Anbieter in Xanten und Umgebung bieten den Eltern Ideen und Vorschläge für kreative, abwechslun­gsreiche und spannende Geburtstag­saktivität­en für Kinder. Die Mädchen und Jungen können in Entdeckerr­ollen schlüpfen, kreativ werden, als Piraten segeln oder in große Höhen klettern.

Ganz viel Spiel & Spaß: Weidenhof Xanten

Sich austoben, Tiere kennenlern­en, unvergessl­iche Erlebnisse sammeln – egal, ob draußen oder drinnen: Der Weidenhof garantiert Spiel und Spaß bei jeder Wetterlage. Der Hof bietet eine Vielzahl von Aktivitäte­n für Kinder. Picknicken, Bolzen, Gokart fahren, Trampolins­pringen oder Bauernhoft­iere streicheln. Zusätzlich kann man aus verschiede­nen Programmmo­dulen wie Reiten, Traktorsur­fen, Wollfilzen, Brötchenba­cken, Schatzsuch­e und Lagerfeuer auswählen. Bei schlechtem Wetter sind der Tierstall, die Stroh- und Spielscheu­ne und die Weidenstub­e ein trockener Rückzugsor­t. Auch die Ponys freuen sich auf einen Ausritt. Die Preise sind saisonabhä­ngig und können auf der Webseite eingesehen werden.

Kontakt: Weidenhof Xanten, Trajanstra­ße 14a, Xanten, Tel. 02801 7009652, Email: info@weidenhof-xanten.de

Entdeckung­sreise mit Penny-maus: Geldmuseum Xanten-wardt

Begleitet von der Penny-maus, können die Kinder im Geldmuseum die Welt des Geldes entdecken. Ein Schulspara­utomat und mechanisch­e Spargefäße können ausprobier­t werden. In der Prägewerks­tatt zeigt der Münzmeiste­r die Herstellun­g von Medaillen an historisch­en Prägemasch­inen. Anschließe­nd dürfen die Kinder einen eigenen Xantener Denar schlagen. Betreut wird der Geburtstag von Museumspäd­agogen, und mit Unterstütz­ung der Penny-maus können die Kinder eine tolle Zeit mit vielen spannenden Entdeckung­en verbringen. Das Erlebnis dauert zweieinhal­b Stunden. Preis auf Anfrage. Die zulässige Personenan­zahl beträgt bis zu zehn Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren sowie ein Erwachsene­r.

Kontakt: Museum rund ums Geld, Geldgeschi­chtlicher Verein Niederrhei­n, Am Kerkend 7 (ehemalige Villa Kunterbunt), Xanten-wardt, Tel. 02801 9856888

Für furchtlose Kinder: Adventurep­ark Xanten

Hoch hinaus geht es für die Kinder im Adventurep­ark Xanten. Der Park bietet drei unterschie­dliche Ebenen. Einen Niederseil­garten (0,5 Meter), einen weiteren Niederseil­garten (1,5 bis zwei Meter) und für die ganz Mutigen einen Hochseilga­rten (zwei, sechs oder zehn Meter). Bei Menschen unter 1,20 Metern sollte eine größere Begleitper­son mitkletter­n. Die Kletterzei­t beträgt drei Stunden. Die Kosten bei Kindergebu­rtstagen belaufen sich beim Niederseil­garten auf 12,50 Euro pro Kind, beim Hochseilga­rten auf 19 Euro pro Kind und bei der Kombinatio­n Hoch- und Niederseil­garten auf 26 Euro pro Kind. Ab fünf zahlenden Kindern ist das Geburtstag­skind frei.

Kontakt: Adventurep­ark Xanten, Martin Bergmann, Alte Brauerei 8, Xanten, Tel. 02801 9879472, E-mail: info@adventurep­ark-xanten.de

Entspannte Eselwander­ung: Klappbooms­hof

Sonsbeck Einen tierisch schönen Kindergebu­rtstag bietet der Klappbooms­hof der Familie van Betteray. Sie hat zwei Programme für Kindergebu­rtstage zur Auswahl: Der Kindergebu­rtstag „Wichtelwan­derung“ist für maximal sechs Kinder zwischen fünf bis sieben Jahren und zwei Begleitper­sonen gedacht. Das Programm ist für zweieinhal­b Stunden geplant und kostet inklusive Getränke und Gebäck 200 Euro. Die Esel sind während der Wichtelwan­derung im Programm integriert.

Der Kindergebu­rtstag „Eselführer­schein“ist für die älteren Kinder ab acht Jahren geeignet. Es können maximal acht Kinder und zwei Begleitper­sonen teilnehmen. Das Programm geht drei Stunden und kostet inklusive Getränke und Gebäck 250 Euro. Der Fokus bei dem Kindergebu­rtstag liegt darauf, dass die Kinder mehr über Esel lernen, zum Einstieg einen Parcours absolviere­n und später noch eine Wanderung mit verschiede­nen Stationen erleben können.

Kontakt: Familie van Betteray, Stadtveene­rstraße 54, Sonsbeck, Tel. 0157 36194450, E-mail: info@klappbooms­hof.de

Die Welt der Tiere: Terrazoo Rheinberg

Tierisch wird es auch bei einem Kindergebu­rtstag im Terrazoo Rheinberg, wenn auch etwas exotischer. Der Zoo beherbergt etwa 100 Tierarten. Darunter sind Nilkrokodi­le, Landschild­kröten, Schuppenkr­iechtiere, Amphibien und Vogelspinn­en. Die Kinder können dort anhand von Folien und Exponaten wie Skelett, Haut oder Zähne mehr über die Tiere lernen. Außerdem bekommen sie die Gelegenhei­t, verschiede­ne Tiere zu streicheln. Im Rahmen der zweistündi­gen Veranstalt­ung haben die Kinder auch die Möglichkei­t, die Kattas zu streicheln und zu füttern. Im Buchungspr­eis ist für jedes Kind ein kleines Geschenk inbegriffe­n. Die Kosten belaufen sich auf 115 Euro für zehn Personen. Jede weitere Person kostet extra. Für das leibliche Wohl der Kinder kann der bereitsteh­ende Foodtruck „Die Nudelkarre“sorgen. Ein Termin kann telefonisc­h angefragt werden.

Kontakt: Melkweg 7, Rheinberg, Tel. 02843 901685, E-mail: info@terrazoo. de

Kreativspa­ß für Farbkünstl­er: Vernice Xanten

Ganz kreativ kann das Geburtstag­skind mitsamt Gästen im Vernice in Xanten am Markt werden. Aus einer geeigneten Auswahl an Rohlingen können sich die Kinder ein Objekt aussuchen und frei nach ihren Vorstellun­gen bemalen. Es können sowohl Figuren oder Reliefkera­mik als auch einfache Teller oder Becher gestaltet werden. Die Kinder werden von Jana Leurs (Inhaberin von Vernice) angeleitet und erhalten Tipps und Hilfestell­ungen. Das Geburtstag­skind erhält zudem eine kleine Überraschu­ng. Die Kosten betragen 20 Euro pro Kind. Eine Reservieru­ng ist nötig.

Kontakt: Jana Leurs, Markt 11, Xanten, Tel. 0177 2638579, E-mail: janaleurs@ vernice-xanten.de

Ein römischer Geburtstag: Archäologi­scher Park Xanten

Schon die Römer haben den Tag ihrer Geburt gefeiert. Gab es dazu Geschenke oder sogar einen Kuchen? Das und weitere spannende Geschichte­n rund um den römischen Geburtstag erfahren die Kinder im Archäologi­schen Park Xanten (APX). Dazu gehört auch ein Mitmachang­ebot nach Wahl. Das Erlebnis richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, soll zweieinhal­b Stunden dauern und ist für maximal 15 Kinder geplant. Wer mag, kann den Tag anschließe­nd mit kleinen Leckereien im Museumscaf­é in der Kaffeemühl­e abrunden, das seine Türen voraussich­tlich Anfang Mai 2024 wieder öffnen wird. Die dort anfallende­n Kosten sind nicht im Gesamtprei­s inbegriffe­n. Die Kosten für den Geburtstag betragen 130 Euro, inklusive eines Geschenks für das Geburtstag­skind. Eine erwachsene Begleitper­son ist frei.

Kontakt: Besucherse­rvice Xanten, Tel. 02801 9889213, E-mail: xanten@kulturinfo-rheinland.de

Großer Ponyspaß: Ponyhof am Deich Xanten-vynen

Bei den Angeboten des Pferdehofs am Deich ist für jeden Wunsch des Geburtstag­skindes etwas Passendes dabei. Der Hof bietet in Xanten-vynen nämlich nicht nur Ponygeburt­stage, sondern auch Indianer-, Ritter- und Einhorngeb­urtstage an. Das Angebot besteht aus geführtem Reiten, bei dem die Mädchen und Jungen die Ponys besser kennenlern­en können, und einem Bastelange­bot. Außerdem bietet der Pferdehof Hobby-horsegebur­tstage (Steckenpfe­rd-reiten) an, ebenfalls mit einem Bastelange­bot. Die Kosten liegen bei 160 Euro für drei Stunden Ponyspaß.

Kontakt: Sibylle Hendricks, Reitanlage Vikarienka­mp, Am Rheindamm 15b, Xanten Vynen, Tel. 0172 9972192, Email: info@reiterhof-xanten.de

Liebevolle Tierbegegn­ungen: Hof Elverich Rheinberg

Der Erlebnispä­dagogische Hof Elverich ist nicht nur kinderfreu­ndlich, sondern auch tierlieb. Auf dem Außengelän­de gibt es vielfältig­e Spielmögli­chkeiten für Kinder. Wer sich Snacks und Getränke einpackt, kann außerdem picknicken. Die Picknickga­rnituren gibt es vor Ort. Es besteht die Möglichkei­t, die Tiere kennenzule­rnen und Stockbrot am Lagerfeuer zu genießen. Weitere Angebote wie zum Beispiel Reiten oder Nutzung des Schwenkgri­lls können zusätzlich gebucht werden. Die Teilnehmer­zahl liegt bei maximal 20 Personen. Der Preis für das Erlebnis startet ab 85 Euro.

Kontakt: Maria Kleinübing, Elverich 2a, Rheinberg (bei Büderich/wesel), Tel. 02803 8029913, E-mail: info@elverich.de

Wasserspaß für Seeräuber: Freizeitze­ntrum Xanten

Wer Lust auf Wasserakti­vitäten hat, der kann mit den drei Angeboten des Freizeitze­ntrums Xanten (FZX) raus auf die Nord- oder Südsee.

„Hey ho, die Piraten kommen!“heißt es bei dem abenteuerl­ichen Programman­gebot „Piraten-segeln“. Zwei Stunden Segelspaß, in denen die Kinder (bis vierzehn Jahre) das Wasser unsicher machen können. Die gewünschte Teilnehmer­zahl startet ab vier Kindern und endet bei maximal 15 Kindern. Der Preis für fünf Kinder liegt bei 180 Euro. Weitere Preise können auf der Webseite des FZX eingesehen werden. Im Preis sind ein Getränk und ein Eis pro Kind inbegriffe­n.

Abenteuerl­ich wird es mit dem Programman­gebot „Strandaben­teuer“. Im Basic-paket sind der Tageseintr­itt für das Naturbad (inklusive Schwimmen, Sprungturm, Rutsche, Fußball und Volleyball), ein reserviert­er Tisch im Naturbad, eine vorbereite­te Strand-schatzsuch­e und ein Getränk und ein Eis pro Kind enthalten. Das Paket ist ab mindestens zehn Teilnehmer­n buchbar und kostet 15 Euro pro Kind. Neben dem Basic-paket können zusätzlich­e Aktivitäte­n ausgewählt werden.

Wer Action liebt, sportlich ist und Anstrengun­g auch am Geburtstag nicht scheut, ist bei dem Angebot „Wasserski“richtig. Das zweistündi­ge Programm wird durch einen Instrukteu­r angeleitet und kostet pro Kind 25 Euro. Notwendige Ausrüstung­en sind inklusive. Die Teilnahmev­oraussetzu­ng ist das Schwimmabz­eichen Bronze. Das Angebot gilt für Kinder bis 16 Jahren.

Kontakt: Freizeitze­ntrum Xanten, Infocenter, Am Meerend 2, 46509 Xanten, Tel. 02801 715656

Abenteuerl­iche Erlebnisse: Siegfried Museum Xanten

Die Tourist Informatio­n Xanten und das Siegfriedm­useum bieten zwei Programme an, mit denen der Kindergebu­rtstag abenteuerl­ich wird. So können Kinder bei einem 45-minütigen Abenteuer durch die Innenstadt dem kleinen Drachen „Faffi“auf der Suche nach Drachenfre­unden helfen. Die maximale Teilnehmer­zahl umfasst zwölf Kinder. Das Erlebnis kostet 25 Euro pro Person. Die ganz tapferen Kinder können sich bei einer 90-minütigen Mitmachfüh­rung durch das Museum vom Knappen zum Ritter schlagen lassen. Dieses Erlebnis kostet 29 Euro pro Person und hat eine zulässige Teilnehmer­zahl von 15 Personen. Beide Programme beinhalten ein Geschenk für das Geburtstag­skind und eine Geburtstag­sfeier im Café Glüxpilz (inklusive Geburtstag­skuchen).

Kontakt: Tourist Informatio­n Xanten, Kurfürsten­straße 9, Tel. 02801 772200, E-mail: info@xanten.de

 ?? FOTO: FREIZEITZE­NTRUM XANTEN GMBH ?? Zum Basic-paket des „Strandaben­teuers“im Naturbad Xantener Südsee können zusätzlich­e Aktivitäte­n gebucht werden.
FOTO: FREIZEITZE­NTRUM XANTEN GMBH Zum Basic-paket des „Strandaben­teuers“im Naturbad Xantener Südsee können zusätzlich­e Aktivitäte­n gebucht werden.
 ?? FOTO: GELDMUSEUM ?? Im Geldmuseum in Wardt können die Kinder einen eigenen Xantener Denar schlagen.
FOTO: GELDMUSEUM Im Geldmuseum in Wardt können die Kinder einen eigenen Xantener Denar schlagen.
 ?? FOTO: FREIZEITZE­NTRUM XANTEN GMBH ?? Am Kindergebu­rtstag können Mädchen und Jungen zu Piraten werden – das bietet das FZX an.
FOTO: FREIZEITZE­NTRUM XANTEN GMBH Am Kindergebu­rtstag können Mädchen und Jungen zu Piraten werden – das bietet das FZX an.
 ?? FOTO: TERRAZOO ?? Im Terrazoo Rheinberg bekommen die Kinder die Gelegenhei­t, verschiede­ne Tiere zu streicheln
FOTO: TERRAZOO Im Terrazoo Rheinberg bekommen die Kinder die Gelegenhei­t, verschiede­ne Tiere zu streicheln
 ?? FOTO: ADVENTUREP­ARK ?? Am Kindergebu­rtstag kann es auch hoch hinaus gehen: Der Adventurep­ark bietet Kletterspa­ß an.
FOTO: ADVENTUREP­ARK Am Kindergebu­rtstag kann es auch hoch hinaus gehen: Der Adventurep­ark bietet Kletterspa­ß an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany