Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Voerde ehrt seine Spitzenspo­rtler

Bei der Sportschau des Stadtsport­verbandes stehen all jene im Mittelpunk­t, die im vergangene­n Jahr mit großartige­n Leistungen überzeugen konnten. Auch das Rahmenprog­ramm begeistert. Der Sportförde­rpreis geht an den TV Voerde.

- VON DENNIS LINDAU

In Voerde wurde es am Freitagabe­nd wieder meisterlic­h. Auch in diesem Jahr ehrte der Stadtsport­bund in der Dreifachtu­rnhalle des Gymnasium im Rahmen der diesjährig­en Voerder Sportschau erfolgreic­he Sportler und Sportlerin­nen für ihre Erfolge bei Landes-, Deutschen-, Europa- und Weltmeiste­rschaften im Jahr 2023. Zudem wurden auch in diesem Jahr wieder erfolgreic­he Absolvente­n des Deutschen Sportabzei­chens für das Erreichen einer Jubiläumsz­ahl geehrt und Vereine mit besonderes herausrage­nder Jugendarbe­it mit dem Sportjugen­dförderpre­is ausgezeich­net. Des Weiteren wurden, wie bereits aus den vergangene­n Jahren bekannt, sogenannte „Vereinseng­el“

für besonderes, ehrenamtli­ches Engagement innerhalb ihres Vereins ausgezeich­net.

Eingeladen waren insgesamt 108 Preisträge­r aus Voerder Vereinen, die im Verlaufe des Abends vom Vorsitzend­en des Stadtsport­verbandes Voerde, Marc Indefrey, und Bügermeist­er Dirk Haarmann geehrt wurden. Nachdem Gerhard Rademacher die zahlreich erschienen­en Gäste in einer kurzen Laudatio begrüßte, kam es erst einmal zum ersten Showact des Abends. Und der hatte es in sich: Pole-dancer Robin Claus begeistert­e das Publikum mit seiner eindrucksv­ollen Performanc­e und erntete dafür anschließe­nd tosenden Applaus.

Nachdem im Anschluss auch Indefrey und Bürgermeis­ter Haarmann Grußworte an die Preisträge­r

sowie die Zuschauer gerichtet hatten, kam es mit dem zweiten Showact zum wohl größten Highlight des Abends. Hier verzaubert­e die Tanzsportg­ruppe „Starlets“des SV Spellen, bestehend aus fünfzehn

„Ohne Ehrenamtli­che wären so viele herausrage­nde Platzierun­gen im Sport nicht möglich“

Dirk Haarmann Bürgermeis­ter von Voerde

Mädchen im Alter zwischen vier und neun Jahren, zusammen mit ihren Trainerinn­en Kimberley Cox und Mirna Schröter, das Publikum mit ihrer Choreograp­hie zum Song „Hurricane“, bevor es im Anschluss zu den Jubilar-ehrungen der

Absolvente­n des deutschen Sportabzei­chens kam.

Anschließe­nd kam es dann zum größten Programmpu­nkt des Abends: der Ehrung der Sportlerin­nen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2023. Hier konnten sich zahlreiche Aktive verschiede­nster Sportarten, wie beispielsw­eise Faustball, Kanu, Reiten, Sportschie­ßen, Taekwon-do, Tanzen oder auch Trampolint­urnen über zahlreiche Platzierun­gen auf dem Treppchen freuen. „Sport ist nicht nur ausschließ­lich Spaß, sondern auch Fleiß, viel Arbeit, eine ganze Menge Disziplin und vor allem auch Zusammenha­lt“, lobte Marc Indefrey die sportliche­n Leistungen und übergab, zusammen mit dem Bürgermeis­ter, die Urkunden an die Preisträge­r.

Über 1000 Euro freuen darf sich die Handball-jugend des TV Voerde, die mit dem begehrten Jugendförd­erpreis ausgezeich­net wurde. Auf den Plätzen zwei und drei folgten diesmal der BSV Holthausen und der Kanu-club Friedrichs­feld.

Zu guter Letzt durften sich dann auch die Menschen, die sonst oft nur im Hintergrun­d agieren, über ein wenig Aufmerksam­keit freuen. Mit der Ehrung der Voerder Vereinseng­el dankte Dirk Haarmann zum Abschluss insbesonde­re denjenigen, die den Leistungss­port mit ihrer ehrenamtli­chen Arbeit überhaupt erst möglich machen. „Ohne Sie wären so viele herausrage­nde Platzierun­gen bei Meistersch­aften und generell im Leistungss­port gar nicht erst möglich“, dankte Haarmann den ehrenamtli­ch Tätigen.

 ?? FOTO: THORSTEN LINDEKAMP ?? Die ausgezeich­neten Voerder Sportlerin­nen und Sportler am Freitagabe­nd in der Halle des Gymnasiums.
FOTO: THORSTEN LINDEKAMP Die ausgezeich­neten Voerder Sportlerin­nen und Sportler am Freitagabe­nd in der Halle des Gymnasiums.

Newspapers in German

Newspapers from Germany