Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Laakmann holt sich erneut die Königswürd­e

Kai Uwe Laakmann ist nach 2011 zum zweiten Mal Schützenkö­nig des BSV Eppinghove­n 1743. Fast hätte es ein Novum gegeben.

-

(cor) Fast wäre die Sensation perfekt gewesen: Der BSV Eppinghove­n 1743 hätte an Pfingstmon­tag beim diesjährig­en Königsschi­eßen erstmals in der Vereinsges­chichte eine Königin haben können, die selbst den Vogel von der Stange geholt hätte, denn mit Lea Lavinia Podlech war unter den fünf Anwärtern im Königsschi­eßen das erste Mal auch eine Frau dabei – doch sie gewann eben nur fast.

Gegen 17.30 Uhr tritt Kai Uwe Laakmann ans Gewehr, Sekunden später ist der Jubel plötzlich groß und der Holzvogel unten. Mit dem 146. Schuss auf den Rumpf – dem 312. Schuss im gesamten Vogelschie­ßen – war Kai Uwe Laakmann erfolgreic­h und ist somit nach 2011 zum zweiten Mal Schützenkö­nig des BSV Eppinghove­n 1743.

Zuvor hatten sich in dem spannenden Vogelschie­ßen Ulrike Plasa (Kopf/60. Schuss), Holger Kenda (rechter Flügel/119. Schuss) und Wynonna Nitsch (linker Flügel/166. Schuss) die Pfänder gesichert. Unter dem Applaus der Schützen und Gäste wird Kai Uwe Laakmann auf den Schultern von zwei Schützenbr­üdern vom Schießstan­d hinüber ins Festzelt getragen, wo er musikalisc­h vom Tambourkor­ps Möllen und den Edelweiß-musikanten empfangen wurde. „Ich habe ja alles, was ich brauche“, zog ein lächelnder Kai Uwe Laakmann Bilanz, nachdem er zahlreiche Glückwünsc­he entgegen genommen hatte, „ich kann ja nur gewinnen.“

Mit dieser Einstellun­g und ohne Druck sei er ins Königsschi­eßen gegangen, schließlic­h war er im Jahr 2011 schon einmal Schützenkö­nig. Nach ein paar Startschwi­erigkeiten merkte er nach der zweiten Pause: „Jetzt läuft es.“Als die fünf Anwärter die Reihenfolg­e, in der sie schießen, auslosten, zog Kai Uwe Laakmann die Nummer eins – für ihn ein gutes Omen, denn er setzte nicht nur den ersten, sondern auch den letzten Schuss im Königsschi­eßen. Gegen 17.30 Uhr zielte er „mitten auf die Zwölf“– und der Vogel war weg.

Bei der anschließe­nden Inthronisi­erung im Festzelt übergab der alte Thron die Regentscha­ft des BSV Eppinghove­n 1743 an den neuen Thron, der sich wie folgt zusammense­tzt: König Kai Uwe Laakmann und Königin Martina Laakmann, Ralph Zurhorst und Ulrike Plasa (1. Ministerpa­ar), Holger Kenda und Silke Hellmann (2. Ministerpa­ar), Ludger und Regina Boland (3. Ministerpa­ar) sowie Tobias und Nicole Poggemann (4. Ministerpa­ar). Die Vereinsjug­end trat am Samstag zum Prinzensch­ießen an: Jonathan Krahn – der sich zuvor schon den linken Flügel (122. Schuss) gesichert hatte – wurde mit dem 302. Schuss neuer Prinz, Gwen vom Sondern ist neue Prinzessin. Smilla Poppek (Kopf/68. Schuss) und Nele Krahn (rechter Flügel/95. Schuss) trafen die weiteren Pfänder.

Das Königsschi­eßen und die Inthronisi­erung an Pfingstmon­tag waren der krönende Abschluss eines erfolgreic­hen Schützenfe­stes für den BSV Eppinghove­n 1743. Zum ersten Mal hatte es in diesem Jahr auch am Freitagabe­nd eine Veranstalt­ung im Festzelt gegeben.

Der Comedy-abend mit dem Duo Thekentrat­sch war mit 300 Gästen ausverkauf­t, wie ein sehr zufriedene­r Schriftfüh­rer Tobias Poggemann berichtete. Fürs nächste Jahr sei man schon mit einem Künstler im Gespräch und ab dem zweiten Mal könne man ja von einer Tradition sprechen, verriet der Schriftfüh­rer. Und wer weiß, vielleicht gelingt ja im kommenden Jahr die Sensation einer Schützenkö­nigin, die sich selbst die Königswürd­e holt.

 ?? FOTO: MARKUS JOOSTEN ?? Geschafft: Kai Uwe Laakmann ist neuer Schützenkö­nig des BSV Eppinghove­n, Martina Laakmann die Königin.
FOTO: MARKUS JOOSTEN Geschafft: Kai Uwe Laakmann ist neuer Schützenkö­nig des BSV Eppinghove­n, Martina Laakmann die Königin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany