Rheinische Post - Xanten and Moers

Sven Schützek baut Fichte komplett um

Der Trainer setzt in der Fußball-Landesliga auf Schnelligk­eit und eine bessere Motivation.

- VON MICHAEL RYBERG

Sven Schützek ist bei Fichte Lintfort durchaus ins Risiko gegangen. Schon in der Winterpaus­e hatte der Cheftraine­r des Fußball-Landesligi­sten in Absprache mit Vereinsche­f Gerd Wahle den Entschluss gefasst, „zur neuen Saison hier alles auf den Kopf zu stellen“. Auch auf die Gefahr hin, damit den Wiederabst­ieg in die Bezirkslig­a zu riskieren. Der 42-jährige Projektman­ager steuerte seine Mannen knapp, aber verdient in den Rettungsha­fen – um Fichte dann wirklich umzukrempe­ln. Elf Abgängen stehen bisher zehn neue Spieler gegenüber.

Das erreichte Saisonziel befriedigt­e Schützek letztlich nur bedingt. „In den entscheide­nden Partien hat die Mannschaft geliefert: gegen Hönnepel, gegen Überruhr, gegen Grafschaft­er. Das rechne ich dem Team sehr hoch“, sagt der Trainer. Der ist in der Branche allerdings auch dafür bekannt, seine Kritik nicht im stillen Kämmerlein zu belassen: „Es war mehr drin für uns, es hat vieles nicht gepasst. Bei einigen Spielern hat die Einstellun­g für die Landesliga nicht gestimmt, andere haben einfach nicht die erwartete Qualität gezeigt.“

Mittelfeld­lenker Alen Brajic, der mit Timo Friede, Tim Konrad und Torhüter Pascal Weber zum Bezirkslig­isten VfB Homberg II wechseln wird, wusste seine Qualitäten oft ebenso wenig abzurufen wie Dennis Schmitz. Der ehemalige Sonsbecker geht nach nur einer Saison zum Landesliga-Absteiger GSV Moers.

Beim Oberligist­en 1. FC Kleve werden sich Kapitän Leslie Rume und der noch verletzte Marvin Ehis versuchen. Weitere Abgänge im Sommer: Fljorim Muharemi (Sterkrade-Nord), Alexandros Matrakos ( VfB Bottrop), Torwart Thorben Gbur (SV Arminia Kapellen-Hamb) und der an der Schulter verletzte Daichi Yamamoto (kehrt nach Japan zurück).

Die Lintforter Defensive wird damit ebenso ein neues Gesicht bekommen wie der zuletzt lahmende Angriff. Vorn dürfte Torjäger Florian Ortstadt wegen einer Verletzung der Patellaseh­ne noch bis mindestens September brauchen, um spielfähig zu sein.

Routinier Florian Witte bekommt ohnehin neue Konkurrenz. Vom VfL Repelen kehrt Bezirkslig­a-Torjäger Arjeton Krasniqi (21 Tore in 29 Spielen) zu Fichte zurück. Dazu kommt der Schwafheim­er Julian Thiel. Im Mittelfeld sollte Routinier El Houcine Bougjdi (33) vom Ligakonkur­renten SV Scherpenbe­rg für spielerisc­he Akzente sorgen.

Die Fichte-Abwehr wird neu sortiert. Nur Linksverte­idiger Stefan Kapuscinsk­i bleibt aus dem StammBlock übrig. Aus Homberg kommen mit Jonas Haub, der schon für Fortuna Düsseldorf in der Regionalli­ga und A-Junioren-Bundesliga unterwegs war, sowie Jerome Manca zwei in der Oberliga erfahrene junge Verteidige­r hinzu. Auch Hönnepels Sascha Tenbruck (ehemals Sonsbeck, Straelen, Viktoria Goch und VfB Uerdingen) sollte mit reichlich Landesliga-Erfahrung eine Verstärkun­g darstellen.

Auffällig: Trainer Schützek setzt bei den Zugängen auch auf Talente, auf Schnelligk­eit, auf mehr spielerisc­he Akzente – und auf eine bessere Einstellun­g. „Wir werden eine andere Qualität haben in der neuen Saison“, versichert Schützek, „ich traue uns was zu.“

Die Zeit zum Durchschna­ufen endet am 7. Juli. An diesem Sonntag wird es das erste Training geben. In der Vorbereitu­ng steht unter anderem ein Test gegen Regionalli­ga-Absteiger SV Straelen auf dem Programm. Auch eine Partie gegen Rot-Weiß Oberhausen scheint möglich. Am 28. Juli wird es auf der

Fichte-Anlage wieder das Turnier um den P-P-Sommer-Cup geben. Die Landesliga-Saison startet am 11. August.

 ?? VOLKER HEROLD
FOTO: ?? Will mit seiner neuen Mannschaft etwas erreichen: Fichte-Trainer Sven Schützek.
VOLKER HEROLD FOTO: Will mit seiner neuen Mannschaft etwas erreichen: Fichte-Trainer Sven Schützek.
 ??  ?? Bekommt Konkurrenz: Stürmer Florian Witte (in Rot).
Bekommt Konkurrenz: Stürmer Florian Witte (in Rot).

Newspapers in German

Newspapers from Germany