Rheinische Post - Xanten and Moers

TuSpo Huckingen muss seinen Sommernach­tslauf absagen

Der Verein zieht kurz vor dem Startschus­s am Samstag die Reißleine. Für die Läufe über 5000 und 10.000 Meter haben nur rund 40 Sportler gemeldet.

-

(sven) Im 22. Anlauf haben die Organisato­ren des Sommernach­tslaufs das Ziel verpasst. Die für den kommenden Samstag geplante Ausgabe am Biegerpark haben die Veranstalt­er von TuSpo Huckingen abgesagt. „Es liegt einfach an den Meldezahle­n“, sagt Mitorganis­ator Roman Roßmann. „Es haben sich für den 5000- und 10.000-Meter-Lauf bislang insgesamt nur rund 40 Teilnehmer angemeldet. Zusammen mit den Nachmeldun­gen wären wir wahrschein­lich nur auf rund 100 Starter inklusive der Schülerläu­fe gekommen.“Und das, sagt Roman Roßmann, sei nicht nur aus Kosten- und Aufwandsgr­ünden kaum tragbar, sondern „auch ein sehr trauriges Bild für die Läufer, die dann im kleinen Grüppchen am Start stehen.“

In den Anfängen noch ein gut besuchtes Highlight unter den TuSpo-Veranstalt­ungen, geriet der Sommernach­tslauf in den vergangene­n Jahren zunehmend zum Sorgenkind der Huckinger. Als reiner Straßenlau­f mit Ziel im Steinhof war er stets der aufwendigs­te und kostspieli­gste für das TuSpo-Team. Stetig nachlassen­de Teilnehmer­zahlen ließen die Veranstalt­er schon in den beiden vergangene­n Jahren über eine Änderung des Konzepts für die Veranstalt­ung nachdenken. So legten sie die 21. Ausgabe um eine Woche nach vorne – in der Hoffnung, so mancher Konkurrenz­veranstalt­ung aus dem Weg gehen zu können. Doch auch dieser Schritt rechnete sich nicht.

„Im Sommer ist es einfach schwierig. Da haben viele Leute halt auch etwas anderes zu tun“, sagt Roßmann. „Da wir den Lauf aber nicht sterben lassen wollten, haben wir uns eine kostengüns­tigere Alternativ­e überlegt und wollten ihn deshalb bei uns am Vereinsgel­ände mit einer Strecke durch den Biegerpark anbieten.“

Und beim eigentlich­en Biegerpark­lauf im Herbst selbst lagen die Teilnehmer­zahlen in den vergangene­n Jahren auch immer stabil im Bereich von 300 bis 400 Startern. „Aber den Schritt vom Steinhof zum Biegerpark sind die Läufer scheinbar nicht mitgegange­n.“

Das kann der Mitorganis­ator, der den Sommernach­tslauf seit 2009 mit veranstalt­et und dabei auch „viel Herzblut“investiert habe, „auch ein Stück weit verstehen“. Roßmann: „Der Lauf war schon etwas Besonderes. Und die Teilnehmer haben halt auch daran gehangen.“

Alle für Samstag gemeldeten Sportler bekommen ihre Startgebüh­ren zurück und erhalten von den Veranstalt­ern eine E-Mail über den Ausfall. Danach müssen sich die Organisato­ren erneut Gedanken über ihr Sorgenkind machen. „Es ist nicht ausgeschlo­ssen, dass wir uns ein neues Konzept für das nächste Jahr überlegen. Es muss dann aber auch wieder etwas Besonderes haben“, so Roßmann. „In diesem Jahr aber mussten wir leider die Reißleine ziehen.“

Wer sich von der eigentlich vorgesehen­en Strecke überzeugen möchte, hat dazu am 16. November Gelegenhei­t. Beim 35. Volkslauf um den Biegerpark werden die Organisato­ren vom TuSpo Huckingen ihr Ziel dann voraussich­tlich nicht verpassen.

 ?? FOTO: LARS FRÖHLICH ?? Die Teilnehmer­zahlen gingen beim Sommernach­tslauf in den vergangene­n Jahren stetig zurück.
FOTO: LARS FRÖHLICH Die Teilnehmer­zahlen gingen beim Sommernach­tslauf in den vergangene­n Jahren stetig zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany