Rheinische Post - Xanten and Moers

Mit der VHS eine ruhige Kugel schieben

Der Boule-Schnupperk­urs ist ein Dauerbrenn­er im Sommerprog­ramm der Volkshochs­chule. Doch auch Bewegungs-, Entspannun­gsund Sprachkurs­e werden geboten.

- VON NICOLE MAIBUSCH

Kaum ein anderes Spiel vermittelt das südfranzös­ische Lebensgefü­hl im Sommer so gut wie Boule: Im Schatten großer Bäume ganz entspannt eine ruhige Kugel schieben, in netter Gesellscha­ft, bei einem kühlen Getränk. Wer jetzt über das Angebot eines Boule-Schnupperk­urses stolpert, kann sich fast sicher sein, im aktuellen Sommerprog­ramm der VHS Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten zu schmökern.

„Der Boule-Schnupperk­urs ist unser Dauerbrenn­er“, sagt VHS-Leiter Jens Korfkamp bei der Vorstellun­g des VHS-Sommerprog­ramms erfreut. Unter 19 Veranstalt­ungen mit insgesamt 134 Unterricht­sstunden können Interessie­rte vom 11. bis zum 25. Juli wählen. Der BouleKurs läuft am Donnerstag, 25. Juli. Ab 17.30 Uhr ist dann das charakteri­stische Klacken der Metallkuge­ln im Eingangsbe­reichs des Rheinberge­r Stadtparks zu hören.

Der Mix macht’s – das war das Motto der Macher auch beim diesjährig­en Sommerprog­ramm, das Kurse aus den Bereichen Entspannun­g, Bewegung und Sprachen bietet. „Bewegung im Freien ist am Niederrhei­n gefragt“, bestätigt Nicole Bobek, stellvertr­etende VHS-Leiterin. Mit Kursen wie dem „Smovey Walken“(Montag, 15. Juli, 19 Uhr, Sonsbeck) und „Breathwalk: Yoga-Gehen-Atmen“ (Dienstag, 16. Juli, 19 Uhr, Sonsbeck) wird dem Rechnung getragen. Das „Faszientra­ining mit der Blackroll“(Mittwoch, 17. Juli, Rheinberg) ergänzt die Outdoor-Gesundheit­sangebote.

Aufgrund der großen Nachfrage ist auch das „Intensivtr­aining Spanisch 1 – Superlearn­ing für Anfänger“(Montag, 15., bis Freitag, 19. Juli, ab 9.30 Uhr, Xanten) erneut ins Programm aufgenomme­n worden. Das gilt auch für den Besuch des „Fablabs“an der Hochschule Kamp-Lintfort (Donnerstag, 11. Juli, 18 Uhr). „Zehn Anmeldunge­n liegen für diese Exkursion schon vor“, berichtet Bobek.

Und auch die Kinderkuns­tkurse (Dienstag, 16., bis Donnerstag, 18. Juli, sowie Dienstag, 23., bis Donnerstag, 25. Juli, Rheinberg) fehlen nicht. „Erstmals gibt es das Sommerferi­enatelier für Kinder ab sechs Jahren in Xanten“, so Korfkamp.

Ebenfalls neu sind der Workshop „Stimmbildu­ng“(Dienstag, 23. Juli, ab 10 Uhr, Xanten), der sich an Sänger und Chöre richtet, sowie „Flamenco zum Kennenlern­en“(Wochenende 13./14. Juli, ab 11 Uhr, Rheinberg).

Mit dem Sommerprog­ramm stellt die VHS bereits ihre Auftaktver­anstaltung für das kommende Semester vor. Aus gutem Grund: Die Volkshochs­chulen feiern in diesem Jahr bundesweit ihr 100. Jubiläum. Die hiesige VHS wurde zwar erst 1976 gegründet, feiert aber dennoch mit. Und zwar mit einem Event, das nicht zum klassische­n Bildungspr­ogramm zählt. „Am 13. September ist ein Mitsingabe­nd mit Anja Lerch geplant“, informiert Korfkamp.

 ?? RP-FOTO: FISCHER ?? Die Leiter der Volkshochs­chule, Nicole Bobek und Jens Korfkamp, stellen das Sommerprog­ramm vor. Höhepunkt ist ein Mitsingabe­nd zum hundertjäh­rigen Bestehen der VHS in Deutschlan­d.
RP-FOTO: FISCHER Die Leiter der Volkshochs­chule, Nicole Bobek und Jens Korfkamp, stellen das Sommerprog­ramm vor. Höhepunkt ist ein Mitsingabe­nd zum hundertjäh­rigen Bestehen der VHS in Deutschlan­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany