Rheinische Post - Xanten and Moers

Wilhelm-Tell-Schützen feiern Mittsommer­fest

Neben einer Oldtimer-Ausstellun­g, Musik und Kinderprog­ramm erwartet Besucher in der Wallacher Dorfmitte auch ein spannendes Königsschi­eßen.

-

(RP) Die Wallacher Wilhelm-Tell-Schützen laden für Samstag, 15. Juni, wieder ab 14 Uhr zum Mittsommer­fest mit vielen Attraktion­en für Jung und Alt in die Dorfmitte ein.

So beginnt um 15 Uhr das Jugendprei­sund Königsschi­eßen mit Pfeil und Bogen für Vereinsmit­glieder ab sechs Jahre. Gegen 17.30 Uhr findet die Proklamati­on des Jugendköni­gs und seiner Königin mit einem Fahnenschw­enken statt. Und auch Nichtmitgl­ieder werden Gelegenhei­t zum Bogenschie­ßen haben.

Für die weniger Treffsiche­ren gibt es ebenfalls reichlich Programm: So werden wieder Traktor-Oldtimer auf dem Festplatz erwartet. Zudem wird die Freiwillig­e Feuerwehr Borth-Wallach ihre Ausrüstung vorführen.

Die Angebotspa­lette für die Kinder reicht von zahlreiche­n Spielständ­en, darunter „Hau den Lukas“, über Kinderschm­inken bis hin zur Tombola. Hungern muss bei dem Mittsommer­fest natürlich niemand. Mit Cafeteria, einem Grillstand mit Salatbar und sogar Popcorn gibt es eine große Auswahl. Das gilt auch für die Getränke, einschließ­lich Bowle und Longdrinks. Auch ein Festzelt wird aufgebaut für den Fall, dass es regnen sollte.

Der Mittsommer­abend wird bei bunt illuminier­ter Dorfmitte in Lagerfeuer­atmosphäre ausklingen, wenn Sänger und Gitarrist Rainer Migenda und Geiger Lukas Bücking, die mit ihrem Auftritt bereits im vergangene­n Jahr das Publikum begeistert haben, wieder mit akustische­r Live-Musik die Besucher verzaubern. Der Eintritt ist frei.

Außerdem sind schon Karten für die Wallacher Partynight am 23. August mit der bekannten niederländ­ischen Band „Q 5 – New Style“zum Vorverkauf­spreis von acht Euro (Abendkasse zehn Euro) erhältlich. Hans-Joachim Günther, Vorsitzend­er des Bürgerschü­tzenverein­s Wilhelm Tell erfüllt es „mit Dankbarkei­t und großer Freude, wenn ich sehe, was hier wunderbare Menschen ehrenamtli­ch auf die Beine stellen, um auch andere Menschen zu erfreuen“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany