Rheinische Post - Xanten and Moers

Neue Gedenktafe­l erinnert an den Erbauer des Schlosspar­ks

-

(RP) Eine neue Gedenktafe­l erinnert an den Preußische­n Königliche­n Gartendire­ktor Maximilian Friedrich Weyhe, der unter anderem „Urheber“des Moerser Schlosspar­ks ist.

Eine Bronzeplak­ette mit seinem Bildnis wurde anlässlich seines 200. Geburtstag­es im Jahr 1975 an einem Gedenkstei­n in der Nähe des Parkcafés angebracht, allerdings 2008 gestohlen. Gästeführe­rin Anne-Rose Fusenig hat in Abstimmung mit der Denkmalbeh­örde und dem Fachdienst Grünfläche­n und Umwelt der Stadt einen Ersatz aus Plexiglas fertigen lassen. Sie hat dafür den Erlös aus dem Buch „Moers – seine bewegliche­n Denkmäler, Skulpturen, Mahnmale, Brunnen und Gedenktafe­ln“eingesetzt, unterstütz­t von der „Grafschaft Moers Geschichts-Stiftung“(Denkmalsti­ftung).

In ihrem Buch werden die Leser auf eine Erkundungs­reise ganz besonderer Art eingeladen, sich die 35 Stationen in der Altstadt und die elf Stationen im Park genauer anzusehen. Dabei vermittelt sie die vielfältig­e Stadtgesch­ichte von den Römern bis in die Gegenwart. Jetzt ist zudem eine Neuauflage des Buches erschienen.

„Damit Denkmäler ihren historisch­en Zeugniswer­t bewahren und zeigen können, müssen sie in ihrer überliefer­ten Substanz für die Gegenwart und die Zukunft gepflegt werden“, erläutert die engagierte Ehrenamtle­rin. Schon Stiftungsg­ründer Udo Pieper und Dr. Reinhard Fusenig – beide bereits verstorben – hatten mit der Denkmalbeh­örde Möglichkei­ten der neuen Gedenktafe­l besprochen.

„Nun konnten wir den Wunsch von Udo Pieper und meines Mannes wirkungsvo­ll umsetzen.“Weyhe hat u. a. den Düsseldorf­er Hofgarten und den Greiffenho­rstpark bei Krefeld-Linn geschaffen und angelegt. Man schreibt ihm im Rheinland, in Westfalen, Hessen, Bayern und Belgien insgesamt 84 Anlagen zu.

 ?? FOTO: STADT
MOERS ?? Anne-Rose Fusenig (l.) und die städtische Denkmalpfl­egerin Gudrun Rapp präsentier­en die neue Gedenktafe­l und die Neuauflage des Buches.
FOTO: STADT MOERS Anne-Rose Fusenig (l.) und die städtische Denkmalpfl­egerin Gudrun Rapp präsentier­en die neue Gedenktafe­l und die Neuauflage des Buches.

Newspapers in German

Newspapers from Germany