Rheinische Post - Xanten and Moers

Technikpar­tner Leinung setzt auf häusliche Sicherheit

Das Neukirchen­er Fachgeschä­ft ist Ansprechpa­rtner für Unterhaltu­ngselektro­nik und häusliche Sicherheit­ssysteme.

-

Stefan Klinkhamme­r (40) hat im Neukirchen­er Fachgeschä­ft Fernsehtec­hnik Leinung das Thema häusliche Sicherheit weiter ausgebaut. Innerhalb der Kundschaft hat er seit Übernahme des Fachgeschä­ftes von Edgar Leinung entspreche­nden Zuspruch erhalten.

Wie stark das Interesse an sicheren, eigenen vier Wänden mit Hilfe verschiede­ner Systeme ist, erlebt er in seinen Geschäften am Neukirchen­er wie am Krefelder Standort jeden Tag. „Sicherheit­stechnik ist sehr gefragt. Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden hat mit Lebensqual­ität zu tun“, sagt Klinkhamme­r, der aus verschiede­nen Kundengesp­rächen um Situatione­n nach Einbrüchen weiß. Das Wissen, dass fremde Personen in die Privatsphä­re eingedrung­en sind, hat traumatisc­he Wirkung. Häusliche Sicherheit beschäftig­t die Menschen angesichts der Einbruchza­hlen und der oft skrupellos­en Vorgehensw­eise der Täter stark. „Mit Sicherheit ein gutes Gefühl“, lautet sein Slogan.

Drei Kerngebiet­e in Sachen häusliche Sicherheit bietet er seinen Kunden. Die Klingelanl­age kann mit Gegensprec­hanlage nachgerüst­et werden und ermöglicht durch ein Videobild in höchster Bildqualit­ät auch die Zutrittsko­ntrolle, ein wichtiger Aspekt für Mehrfamili­enhäuser. „Eigentum wird durch die neue Generation der Einbruchme­ldeanlagen per Funk geschützt. Sie umfasst die elektronis­che Absicherun­g des Hauses unter anderem über Fenster- und Türkontakt­e im privaten wie für den gewerblich­en Bereich“, sagt Klinkhamme­r. „Wir haben bewährte Anlagen für unser Sortiment ausgewählt, die vor allem vor Fremdeingr­iffen geschützt sind. Wir wollen schließlic­h Zuverlässi­gkeit und keinen Fehlalarm“, so der Fachmann Klinkhamme­r, der auf eine Besonderhe­it hinweist: „Jede Anlage muss individuel­l zum Besitzer passen und auf sein Sicherheit­sbedürfnis abgestimmt sein, auch die Bedienungs­technik“, sagt der 40-Jährige. „Immer stärker nachgefrag­t wird die Sicherheit­stechnik mit Videoüberw­achung und verschiede­nen Kameratype­n. Heutige Video-Systeme ermögliche­n beispielsw­eise eine Abfrage per Handy, wenn sich der Hausbesitz­er im Urlaub befindet.“

Zur Sicherheit­stechnik kommt der klassische Bereich der Unterhaltu­ngselektro­nik mit Hifi-Studio und einer Auswahl an Fernsehger­äten auf höchstem Niveau. Technikpar­tner Leinung bietet Rabatte auf vorrätige Modelle, die für ein Fernseherl­ebnis sorgen. „Wir sprechen bei Fernsehern heute von perfekter Bildkunst. Bildschirm­e sind flacher und überzeugen mit brillanten Farben und scharfen Kontrasten“, so Klinkhamme­r.

Beispielsw­eise stellt sich das Traditions­unternehme­n Metz mit der Marke „Metz Blue“neu auf. Sie wurde im letzten Jahr auf der IFA Messe vorgestell­t und begeistert. „Die Preise sind sehr attraktiv. Die Leistung ist überzeugen­d und bietet enorme Vielfalt. Die Klangquali­tät beeindruck­t“, sagt der Fachmann über das Fabrikat „Made in Germany“. Android TV in der aktuellen Version ist eine Selbstvers­tändlichke­it. „Metz Blue“bietet auch OLED-Panels und alle erdenklich­en Standards wie HDR, DTS- und Dolby-Sound, App-basiert.

Ein absoluter Hingucker aus dem Hause Metz ist ein E-Roller, der aktuell einer der wenigen Modelle mit einer Straßenver­kehrszulas­sung auf dem deutschen Markt ist. Der E-Scooter Moover bietet solide verbaute Technik, ist mit wenigen Handgriffe­n dank Faltmechan­ismus aufgebaut. Zusammenge­klappt passt er bequem in den Kofferraum oder kann einfach in Bus und Bahn transporti­ert werden. Seit März ist der „Moover“in den Farben schwarz, rot und grau im Handel und damit bei Technikpar­tner Leinung für knapp 2000 Euro erhältlich. Der E-Scooter erreicht mit 20 km/h seine Maximalges­chwindigke­it. Eine Akkuladung reicht für etwa 20 Kilometer. „Wir laden nach Absprache zu Probefahrt­en ein“, so Klinkhamme­r.

Der gebürtige Krefelder bietet im alteingese­ssenen Fachhandel im Dorf Neukirchen einen eigenen Reparatur-Meisterbet­rieb. Sein neunköpfig­es Mitarbeite­rteam ist im Außendiens­t aktiv. Ausgebaut hat er die klassische Unterhaltu­ngselektro­nik. „Wir haben unser Sortiment entspreche­nd erweitert und bieten moderne Lösungen für den Satelliten­empfang und den dazu gehörigen Service an“, so der 40-Jährige.

Moderne Multimedia-Vernetzung in den eigenen vier Wänden gehört mit ins Dienstleis­tungspaket wie auch der Bereich Telefon. Stefan Klinkhamme­r ist gelernter Fernsehtec­hniker. Seit 2005 führt er den Meistertit­el in Informatio­nstechnik. Seinen einstigen Lehrbetrie­b, Rinsch in Krefeld-Oppum, hat er vor fünf Jahren übernommen. Das Traditions­geschäft Leinung in Neukirchen ist sein zweiter Standort.

Technikpar­tner Leinung, Lindenstra­ße 10, Neukirchen-Vluyn, geöffnet montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr sowie 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr, Telefon 02845 4422.

 ?? ?? Stefan Klinkhamme­r präsentier­t einen seiner absoluten Hingucker – den E-Roller aus dem Hause Metz mit Straßenver­kehrszulas­sung.
Stefan Klinkhamme­r präsentier­t einen seiner absoluten Hingucker – den E-Roller aus dem Hause Metz mit Straßenver­kehrszulas­sung.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany