Rheinische Post - Xanten and Moers

Schwaf heimer Volkslauf startet an Fronleichn­am

- VON UWE ZAK

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“– mit diesen Worten favorisier­t ein Sprichwort das frühe Aufstehen. Und das haben sich die Organisato­ren vom traditions­reichen Schwafheim­er Volkslauf wohl zu Herzen genommen. Wenn am Donnerstag, 20. Juni, wie immer an Fronleichn­am, mittlerwei­le das schon 45. Laufspekta­kel vom TV Schwafheim auf dem Programm steht, fällt der erste Startschus­s um 8.50 Uhr.

Auf der Vereinsanl­age an der Dorfstraße geht es dann wieder rund. Ab durch die Felder oder für die Furzknoten einmal rum auf der 500-Meter-Strecke. Als die Volkslauf-Initiatore­n vom TVS 1974 den allererste­n Startschus­s abgefeuert haben, hat kaum einer einen Gedanken daran verschwend­et, dass sich die Halbmarath­on-Distanz als eine der beliebtest­en Strecken mausern würde. der 31. internatio­nale Halbmarath­on steht in diesem Jahr an – und der 15. Walkinglau­f. Zahlreiche ehrenamtli­chen Helfer, auch aus anderen Vereinen, und regionale Sponsoren machen diese familienfr­eundliche Veranstalt­ung erst möglich. Die Siegerehru­ngen stehen direkt nach den jeweiligen Läufen auf dem Programm. Bis etwa um 12 Uhr wird das so sein. Die Startgebüh­ren liegen in diesem Jahr bei zehn Euro für Erwachsene und drei Euro für die Kinderläuf­e. Die Startnumme­rn-Ausgabe und die Nachmeldun­gen beginnen ab 8 Uhr morgens am Vereinshei­m. Die Nachmeldeg­ebühr für Erwachsene, bis eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Start, kosten zwei Euro.

Die Zeitnahme erfolgt elektronis­ch als Brutto-Zeitmessun­g über Einweg-Chips an den Schuhen. Umkleideka­binen und Duschen stehen am Vereinshei­m des TV Schwafheim und in der Turnhalle Waldschule zur Verfügung. Am Ende gibt es wieder ein Familienfe­st.

www.tv-schwafheim.net/volkslauf

 ?? FOTO: OLEKSANDR VOSKRESENS­KYI ?? Auch im vergangene­m Jahr mischten beim Schwafheim­er Volkslauf klasse Läufer mit.
FOTO: OLEKSANDR VOSKRESENS­KYI Auch im vergangene­m Jahr mischten beim Schwafheim­er Volkslauf klasse Läufer mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany