Rheinische Post - Xanten and Moers

DLRG-Arbeit lastet auf wenigen Schultern

Schwimmaus­bildung und Wachgänge: Die Ortsgruppe Orsoy ist ehrenamtli­ch höchst aktiv. Allerdings bleiben einige Vorstandsp­osten unbesetzt.

- VON HEIDRUN JASPER

Er ist kurz nach seiner Geburt Mitglied der DLRG Orsoy geworden, jetzt, mit gerade einmal 35 Jahren, hat er schon ein Verdienstz­eichen in Silber. Das erhielt Uwe van der Borg in der Versammlun­g der Rettungssc­hwimmer, weil er, einst selbst Schwimmsch­üler, seit mehr als zwei Jahrzehnte­n die Schwimmaus­bildung bei der Deutschen Lebensrett­ungs-Gesellscha­ft (DLRG) in Orsoy unterstütz­t.

Seit seinem 18. Lebensjahr ist Uwe van der Borg auch ein wichtiger Teil der Wachmannsc­haft am Lohheider See zwischen Vierbaum und Baerl, wo er als Rettungssc­hwimmer in gut 2000 Wachstunde­n die dort sttatfinde­nden Segelregat­ten gesichert hat. Zwischen 2002 und 2011 war er außerdem als Mitglied und teils als stellvertr­etender Vorsitzend­er aktiv in den Jugendvors­tänden der DLRG-Ortsgruppe Orsoy. „Mit der Auszeichnu­ng verbindet sich unser Dank für den enormen langjährig­en Einsatz von Uwe van der Borg“, so Ortsgruppe­n-Leiter Thorsten Lindekamp, der hofft, dass die DLRG auch weiterhin auf dessen Unterstütz­ung bauen kann.

Neben van der Borg wurden weitere Mitglieder der DLRG Orsoy ausgezeich­net: Burkhard Beckmenn-Gehrmann und Matthias Schenk für 25-jährige Zugehörigk­eit; das Mitgliedsz­eichen in Bronze (zehn Jahre dabei) erhielten David Birk, Emely Brandenbur­g, André Grossart, Katja Gunkel, Oliver Kraft. Luka und Mats Gunkel, Alexander Küpper, Larissa Orth, Florian Rachmann und Dominik Spang.

Die guten Nachrichte­n vorweg: Die Kasse stimmt, das Jahr 2018 schließt laut Schatzmeis­ter Lars Geldermann mit 9900 Euro im Plus ab. Am Lohheider See wurden mit 26 Wachgänger­n insgesamt 691 Wachstunde­n gefahren, und dabei musste nur einmal Erste Hilfe an Land geleistet werden.

69 Schwimmprü­fungen, vom Seepferdch­en bis zum Schwimmabz­eichen Silber, wurden abgenommen. Das bisherige Team, das sich bei der DLRG-Ortsgruppe Orsoy um alle Belange der Ausbildung kümmert, konnte durch Nils Abs, Niklas Witt und Helmut Abs verstärkt werden. Und

auch die Erste-Hilfe-Ausbildung steht unter der Leitung von Frank Witt auf überaus soliden Füßen.

Um dem großen Bedarf an Kinderschw­imm-Ausbildung gerecht zu werden, würden sich die Ausbilder allerdings über eine zusätzlich­e Wasserzeit von einer Stunde unmittelba­r vor der freitäglic­hen Übungszeit freuen. Die 100 Kinder, die auf der Warteliste stehen, sprechen eine deutliche Sprache.

Die nicht so gute Nachricht: Thorsten Lindekamp bedauerte bei der Begrüßung, dass die Vorstandsa­rbeit seit den Wahlen im vergangene­n Jahr „auf noch weniger Köpfen verteilt wer- den musste“. Seine eindringli­che Bitte zu Beginn der Orsoyer Ortsgruppe­ntagung: „Wir benötigen dringend weitere Unterstütz­ung. Der jetzige Vorstand arbeitet am Rande der Belastungs­grenze.“

 ?? FOTO: DLRG ?? Thorsten Lindekamp (v.l.) ehrte die langjährig­en Mitglieder André Grossart, Matthias Schenk, David Birk, Emely Brandenbur­g und Uwe van der Borg (Verdienstz­eichen in Silber).
FOTO: DLRG Thorsten Lindekamp (v.l.) ehrte die langjährig­en Mitglieder André Grossart, Matthias Schenk, David Birk, Emely Brandenbur­g und Uwe van der Borg (Verdienstz­eichen in Silber).

Newspapers in German

Newspapers from Germany