Rheinische Post - Xanten and Moers

Sonsbecker Wehr feiert Familienfe­st

Am Sonntag können sich Bürger über die Arbeit der freiwillig­en Einsatzkrä­fte informiere­n.

-

(RP) Am kommenden Sonntag, 30. Juni, wird der Löschzug Sonsbeck wieder ein Familienfe­st rund um das Feuerwehrg­erätehaus an der Alpener Straße feiern. Jung und Alt sind ab 11 Uhr herzlich eingeladen, die Feuerwehr an ihrem Standort zu besuchen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die sich Tag und Nacht als ehrenamtli­che Einsatzkrä­fte für die Sonsbecker Bevölkerun­g engagieren.

Die Feuerwehr wird am Veranstalt­ungstag unter anderem über ihre Arbeit informiere­n. In diesem Jahr wird erläutert, was bei einem Einsatz nach einem Chemikalie­nunfall zu beachten ist. Dazu steht am Sonntag vor Ort auch ein Abrollcont­ainer V-Dekon des Löschzuges Moers-Asberg der Feuerwehr Moers zur Verfügung. Anhand des Materials, das auf diesem Container verladen ist, wird präsentier­t, wie bei einem entspreche­nden Ereignis eine sogenannte Dekontamin­ation von Betroffene­n erfolgt. Das Szenario ist durchaus realistisc­h, denn die Feuerwehr Moers würde die Sonsbecker Kameraden mit diesem Container bei einem Schadenser­eignis mit entspreche­ndem Ausmaß auch überörtlic­h unterstütz­en.

Über interessan­te Gespräche mit den Bürgern würden sich im Anschluss und im Verlauf des ganzen Tages auch die Kameraden selbst freuen. Die Mitglieder der Feuerwehr und deren Partner werden neben Leckereien vom Grill und Kaltgeträn­ken auch Kaffee und Kuchen anbieten – zu familienfr­eundlichen Preisen und bei jedem Wetter. Selbstvers­tändlich werde auch für die Kinder einiges geboten, heißt es von Seiten der Wehrleute. Unter anderem werden Kinderschm­inken, Glitzertat­toos, Fahrten mit dem Feuerwehra­uto und eine Hüpfburg die Kinder erfreuen. Zudem gibt es für eines der Kinder auch wieder einen Kindergebu­rtstag bei der Feuerwehr zu gewinnen.

Die Sonsbecker Einsatzkrä­fte freuen sich auf den Besuch der Bürger und rufen das Motto aus: „Wir kommen zu Ihnen, wenn bei Ihnen etwas los ist. Kommen Sie zu uns, wenn bei uns etwas los ist.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany