Rheinische Post - Xanten and Moers

Mit Einfluss reich werden

Solange es soziale Medien gibt, wird es (vermutlich) auch Influencer geben, die ihren Einfluss auf ihre Follower zu Geld machen. Auch wenn sie von allen Seiten kritisiert werden, dass sie zu jung, zu gekauft oder zu fokussiert seien.

- VON ANNIKA MEIER, 8A, C. F. V. WEIZ SÄCKER GYMNASIUM RATINGEN

Was sind eigentlich Influencer? Diese Frage kann wahrschein­lich der Großteil der Jugendlich­en ganz schnell und einfach beantworte­n. Kurz gesagt werden Personen als Influencer bezeichnet, wenn sie in sozialen Netzwerken wie Instagram, Snapchat, Youtube und Co. über Marken berichten und Produkte präsentier­en.Durchihres­tarkePräse­nz und ihr Selbstbewu­sstsein haben sie einen großen Einfluss auf ihre Follower und helfen den Marken beim Verkauf ihrer Produkte. Influencer sind heute Bestandtei­l nahezu jeder Werbekampa­gne.

Super jung und fett im Geschäft

Viele dieser Influencer sind schon volljährig, allerdings gilt das nicht für alle.EinBeispie­ldafüristd­ie10-jährige

Mavie Noelle. Sie fing schon in jungen Jahren an, Videos wie Turntutori­als oder Haarstylin­gs auf ihrem Youtube-Kanal hochzulade­n. Mavies

415 000 Follower unterstütz­en sie und halten sich über ihre Aktivitäte­n auf den bekannten Foto- und Videoplatt­formen auf dem Laufenden.

Viele Leute, unter anderem Medienfors­cher, kritisiere­n Mavie und sagen, sie sei viel zu jung, um Videos von sich ins Internet zu stellen.

Das ist aber nicht das Einzige, was an Influencer­n kritisiert wird. Viele der Nutzer meinen, dass die Tester oft nicht wirklich ihre eigene Meinung sagen, da sie ihr Geld mit Werbung von Produkten verschiede­ner Firmen verdienen. Die Influencer versuchen, das Produkt immer so gut wie möglich zu bewerten, um die Nutzer dazu zu bringen, es auch zu kaufen. Verständli­cherweise finden das die meisten Leute nicht gut und kritisiere­n sie dafür. Die Influencer sagen deshalb meistens, wenn sie ein Produkt testen, dass sie sich nicht von dem Geld beeinfluss­en lassen. Allerdings weiß natürlich niemand wirklich, was die Influencer denken, und dies beunruhigt einige Nutzer.

Zwei sehr bekannte Influencer­innen sind Lisa und Lena. Die Zwillinge sind auf der Plattform Musical.ly bekannt geworden, allerdings haben sie auch viele Fans auf Instagram, Youtube und anderen Plattforme­n. Auf Instagram haben sie zum Beispiel schon über 14,4 Millionen Abonnenten, die keineswegs alle aus Deutschlan­d kommen. Die beiden haben mittlerwei­le eine eigene Modekollek­tion und einen Song veröffentl­icht, der auf Youtube über 24 Millionen Aufrufe hat. Die Zwillinge brachen sogar mit gerade einmal 15 Jahren die Schule ab, um sich voll und ganz auf ihre Karriere in den sozialen Medien und ihr Hobby Tanzen zu konzentrie­ren. Dafür kritisiere­n viele Leute Lisa und Lena, allerdings lassen die sich von solchen Kommentare­n nicht beeinfluss­en.

Solange das Internet besteht, werden Influencer ein wichtiger Teil der Werbewelt bleiben. Und das Wörtchen „einflussre­ich“bekommt eine neue, sehr wörtliche Konnotatio­n.

 ??  ?? Lisa und Lena sind auf Musical.ly, heute TikTok, bekannt geworden.FOTO:
CC BY SA 3.0
Lisa und Lena sind auf Musical.ly, heute TikTok, bekannt geworden.FOTO: CC BY SA 3.0

Newspapers in German

Newspapers from Germany