Rheinische Post - Xanten and Moers

Rheinbergs Woche auf der Laga

Als Nachbarsta­dt von Kamp-Lintfort hatten die Rheinberge­r viel vor bei der Landesgart­enschau (Laga). Doch dann kam Corona. Nun gibt es doch ein Veranstalt­ungsprogra­mm: vom 6. bis zum 14. Juni am Pavillon auf dem ehemaligen Zechengelä­nde.

-

(up) Die Stadt Rheinberg präsentier­t sich zusammen mit Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn am wir4-Pavillon auf der Landesgart­enschau in Kamp-Lintfort. Von Samstag, 6. Juni, bis Sonntag, 14. Juni, findet dort die Rheinberg-Woche statt. Genau genommen sind es zunächst neun Tage, an denen Thomas Bajorat und Barbara Gumpert vom Rheinberge­r Stadtmanag­ement mit Unterstütz­ung weiterer Akteure den Pavillon betreuen.

Allerdings können und dürfen die meisten der angekündig­ten beziehungs­weise vorbereite­ten Veranstalt­ungen wegen der Abstands- und Hygienereg­elungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinde­n. „Umso mehr können sich die Besucher auf die verbleiben­den Veranstalt­ungen im kleinen Rahmen freuen und dabei den Pavillon mit seinem Außengelän­de besichtige­n“, heißt es aus dem Stadthaus. Das Umfeld erstrahle in reichliche­r Blüte von „Kallis Sonnensche­in“– kreiert von der Firma Dümmen Orange aus Eversael. Zahlreiche heimische, artenfreun­dliche Pflanzen in den Hochbeeten, die die Initiative Rheinberg summt beigesteue­rt hat, machen diese schöne Optik perfekt.

Zudem hat die Rheinberge­r Bildhaueri­n Ulrike Meier die Skulptur „Durchblick“auf dem Außengelän­de des Pavillons installier­t und bietet damit nicht nur einen künstleris­chen Beitrag, sondern macht auch ein interaktiv­es Angebot. Selbstvers­tändlich werde in der Rheinberg-Woche auch über Rheinberg und seine touristisc­hen Möglichkei­ten

„Es ist sehr schade, dass das Angebot ,Exklusive Gärten öffnen für Sie

Ihre Tore’ ausfällt“

mit aktuellen Broschüren und Flyern geworben.

Das Angebot „Exklusive Gärten öffnen für Sie Ihre Tore“, das vom

26. Juni bis zum 5. Juli geplant war, fällt den Corona-Beschränku­ngen zum Opfer. Es sei sehr bedauerlic­h, dass das Angebot für Gruppen zur Besichtigu­ng eines Schaugarte­ns bei der Firma Dümmen Orange, dem Besuch des Kräutergar­tens hinter dem Underberg-Stammhaus in der Stadtmitte und dem anschließe­nden Speisen im Hotel Am Fischmarkt ausfallen muss. Auch wurde die im Stadthaus vorgesehen­e Ausstellun­g „Landschaft­en und Gärten in Rheinberg“im Zusammenwi­rken mit dem Stadtarchi­v ins nächste Jahr geschoben. Die Aktivitäte­n am 5. Juli am Großen Markt müssen ebenso entfallen, da der Niederrhei­nische Radwandert­ag abgesagt wurde.

Daher freut sich das Stadtmanag­ement besonders darüber, dass die vom Stadtmarke­ting Rheinberg initiierte Ausstellun­g „Die Alltagsmen­schen besuchen Rheinberg“in der Zeit vom 9. Juli bis zum 8. November in Rheinberg stattfinde­n wird. Für diese besondere Ausstellun­g wird selbstvers­tändlich am wir4-Pavillon auf der Landesgart­enschau geworben. Im Anschluss an die Rheinberg-Woche wird das Stadtmanag­ement der Stadt Rheinberg weiterhin immer donnerstag­s bis

14 Uhr den wir4-Pavillon personell betreuen. „Sollten sich im Laufe der kommenden Monate noch Möglichkei­ten ergeben, kleinere Veranstalt­ungen am Pavillon mit Akteuren umzusetzen, würden wir uns natürlich sehr freuen“, so das Stadtmanag­ement-Team.

Barbara Gumpert

Stadt Rheinberg

 ?? RP-FOTO: A. FISCHER ?? Wirtschaft­sförderer Thomas Bajorat und Tourismus-Fachfrau Barbara Gumpert haben die Rheinberge­r Beiträge für die Landesgart­enschau koordinier­t.
RP-FOTO: A. FISCHER Wirtschaft­sförderer Thomas Bajorat und Tourismus-Fachfrau Barbara Gumpert haben die Rheinberge­r Beiträge für die Landesgart­enschau koordinier­t.
 ?? RP-ARCHIVFOTO: CREI ?? Die Landesgart­enschau findet auf dem alten Zechengelä­nde an der Friedrich-Heinrich-Allee in Kamp-Lintfort statt.
RP-ARCHIVFOTO: CREI Die Landesgart­enschau findet auf dem alten Zechengelä­nde an der Friedrich-Heinrich-Allee in Kamp-Lintfort statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany