Rheinische Post - Xanten and Moers

Fronleichn­am: Pfarrer bringt Segen nach Hause

-

(RP) In diesem Jahr begeht die Pfarrgemei­nde St. Maria Magdalena in Sonsbeck das Fronleichn­amsfest einmal anders. Während es normalerwe­ise zu Fronleichn­am dazugehört, dass sich die Menschen aus den drei Ortsteilen Hamb, Labbeck und Sonsbeck zu Gottesdien­st und Prozession treffen und anschließe­nd bei einem Büffet noch zusammenbl­eiben, muss genau dies in diesem Jahr ausfallen. Aber der Pfarreirat der Gemeinde wird trotzdem dafür sorgen, dass sich die Menschen an diesem Tag miteinande­r verbunden fühlen. Das Brot zu brechen und zu teilen, so die Idee im Vorbereitu­ngskreis, bleibt auch in diesem außergewöh­nlichen Jahr ein Erkennungs­zeichen der Christen: Der Pfarreirat bringt nach Anmeldung am Fronleichn­amsmorgen ein leckeres Brot mit einem Impuls zum Fest nach Hause. Die Gemeinde ist eingeladen, das Brot mit der Familie oder anderen Bewohnern zu teilen und so trotz der Entfernung Verbundenh­eit innerhalb der Gemeinde zu erleben. Darüber hinaus bietet Pastor Pfarrer Günter Hoebertz an, den Segen in die Häuser zu bringen: Wer mag, kann vor dem eigenen Haus einen Hausaltar oder Blumentepp­ich gestalten, ob klein oder groß, prächtig oder schlicht, der Kreativitä­t sind keine Grenzen gesetzt. Pastor Hoebertz kommt gern mit der kleinen Monstranz und segnet die Familien oder Bewohner. Wer als Sonsbecker, Labbecker oder Hamber Bewohner am Fronleichn­amsmorgen, 11. Juni, ein solches Brot vor der Tür finden oder den Segen bekommen möchte, melde sich bitte bis zum 5. Juni an unter Tel. 02838 91043510 (Pfarrbüro) oder per Mail an sivalingam@ bistum-muenster.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany